Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Aktienanalyse

Tesla Aktie Prognose 2025: Kursziel 487 USD - Aufwärtstrend intakt?

Tesla Aktie Prognose: Multi-Timeframe-Analyse zeigt Aufwärtspotenzial bis 487 USD – saisonales Muster mahnt im Herbst zur Vorsicht.

Tesla Prognose für Oktober Quelle: Bloomberg
Tesla Prognose für Oktober Quelle: Bloomberg

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Übergeordnete Trendbetrachtung im 4-Stunden-Chart

Seit Mitte September zeigt die Tesla Aktie ein starkes Momentum. Entscheidender Impuls war der Durchbruch über das Vormonatshoch bei 355 USD – ein wichtiger Referenzpunkt, dessen Überwindung häufig klare bullische Signale liefert. Seither konnte Tesla rund 21 % zulegen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) sowie das aktuelle Momentum deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend noch nicht ausgeschöpft ist. Im Fokus steht dabei das Verlaufshoch aus Dezember 2024 bei 487 USD. Kurzfristig muss jedoch das Wochentief bei 432,06 USD verteidigt werden. Solange der RSI oberhalb der Schwelle von 48,5 notiert – was er seit August erfolgreich bestätigt –, bleibt die bullische Tendenz intakt. Erst ein Rückfall unter die psychologisch wichtige Marke von 400 USD würde das Chartbild eintrüben und eine Korrektur in Richtung des Vormonatshochs bei 355 USD wahrscheinlicher machen.

TSLA - 4H Chart 

Tesla Analyse im 4H Chart Quelle: TradingView
Tesla Analyse im 4H Chart Quelle: TradingView

Kurzfristiger Blick im 1-Stunden-Chart

Im Stundenchart konnte sich die Aktie nach dem Rücksetzer bis 415 USD wieder stabilisieren und notiert aktuell um 438 USD. Die Zone zwischen 444–445 USD stellt nun einen kurzfristig entscheidenden Widerstand dar. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg bis 460 USD freimachen. Fällt der Kurs dagegen erneut unter 430 USD, würde dies auf eine Eintrübung des kurzfristigen Momentums hindeuten.

Intraday-Sicht im 15-Minuten-Chart

Der 15-Minuten-Chart zeigt eine Erholung nach dem Rücklauf bis 429 USD. Solange die Aktie oberhalb von 434 USD notiert, behalten die Bullen intraday die Oberhand. Unterhalb dieser Marke droht eine Ausweitung der Range in Richtung 429 USD.

Feinschliff im 5-Minuten-Chart

Auf der sehr kurzfristigen Ebene konsolidiert Tesla knapp unter 439 USD. Ein Ausbruch über diese Marke könnte den Weg in Richtung 442–444 USD öffnen. Unterhalb von 436 USD wäre dagegen mit einer kleineren Korrektur zu rechnen.

Tesla - MTF Chart 

Multi-Time-Frame Chart für Tesla Quelle: IG Handelsplattform
Multi-Time-Frame Chart für Tesla Quelle: IG Handelsplattform

Saisonales Muster der Tesla Aktie

Ein Blick auf die saisonale Statistik offenbart ein auffälliges Muster: Zwischen dem 19. September und 20. Oktober zeigte die Tesla Aktie in den vergangenen 15 Jahren eine historisch schwache Phase. Nur in rund 21 % der Fälle konnten Gewinne erzielt werden. Die durchschnittliche Rendite in diesem Zeitraum lag bei -8,67 %, was einer annualisierten Performance von -65,5 % entspricht.

Dieses saisonale Risiko deutet darauf hin, dass der Herbst für Tesla historisch betrachtet eine herausfordernde Zeit ist. Anleger sollten diesen Faktor berücksichtigen – insbesondere, wenn es zu technischen Schwächezeichen kommt.

Tesla - Saisonaler Chart ( 15 Jahre)

Tesla - Saisonaler Chart letzten 15 Jahre Quelle: Seasonax
Tesla - Saisonaler Chart letzten 15 Jahre Quelle: Seasonax

Fazit: Tesla Aktie Prognose bleibt bullisch

Die technische Multi-Timeframe-Analyse bestätigt ein intaktes Momentum mit Chancen auf einen Anstieg in Richtung 487 USD. Solange die Aktie oberhalb von 432 USD und insbesondere über 400 USD notiert, bleibt das bullische Szenario aktiv. Das saisonale Muster mahnt jedoch zur Vorsicht, da der Herbst statistisch gesehen eine Schwächephase für Tesla darstellt.

Umsetzungsmöglichkeit mit garantiertem Stopp

Trader können die bullische Struktur begleiten, solange Tesla über dem Wochentief bei 432 USD bleibt. Ein erstes Ziel liegt im Bereich von 445–460 USD, mittelfristig rückt das Verlaufshoch bei 487 USD in den Fokus.

Zur Absicherung bietet sich ein garantierter Stopp unterhalb von 400 USD an. Sollte diese Marke unterschritten werden, wäre ein Rücklauf bis zum Vormonatshoch bei 355 USD denkbar.

Tesla Chart (5 Jahre)

Tesla Chart für fünf Jahre Quelle: IG Handelsplattform
Tesla Chart für fünf Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.