Nicht-OPEC-Staaten
Für viele Jahre galten Russland, Saudi Arabien und die USA als die größten Ölproduzenten.
Nur eines dieser Länder - Saudi Arabien - ist Mitglied der OPEC und somit sollte die Rolle Russlands und der USA bei der Festlegung der Ölpreise nicht unterschätzt werden. Ohne die Entstehung eines einheitlichen Berichts, wie er innerhalb der OPEC-Mitglieder existiert, kann sich die Kontrolle des Produktionsniveaus außerhalb der OPEC jedoch als schwierig erweisen.
Lieferengpässe
Ein Großteil der globalen Ölmenge wird im Nahen Osten produziert, was bedeutet, dass diverse Konflikte und auch Terrorismus den Ölpreis beeinflussen können. Wie zu Beginn der 2000er Jahre, als der Irak-Krieg zu einem erheblichen Angebotsdefizit führte.
Anderswo kann auch das Wetter eine Wirkung haben. Die Auswirkungen von Hurricane Katrina, zum Beispiel, führten zu der Zerstörung einer großen Pipeline, was wiederum zu einem Preisanstieg für Öl führte.