Edelmetalle
Der Silberpreis profitiert aktuell von einer fallenden Gold-Silber-Ratio. Nach einem Hochpunkt im April beginnt Silber, gegenüber Gold deutlich aufzuholen. Charttechnisch bleibt der Aufwärtstrend intakt, während saisonal die traditionell starke Phase erst zum Jahresbeginn startet.
Gold-Silber-Ratio bei 78,7 Punkten: Silber holt gegenüber Gold auf – historisch häufig ein Signal für anziehende Silberpreise.
Intakter Aufwärtstrend: EMA-Cluster (20/50/100) stützen den Trend; Range zwischen 53,42 und 54,60 USD im Fokus.
Saisonalität: Keine klare Tendenz im Q4 – die typische Stärkephase beginnt historisch ab Januar.
Die Gold-Silber-Ratio misst, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um eine Unze Gold zu kaufen. Eine hohe Ratio signalisiert, dass Gold im Verhältnis zu Silber teuer ist – eine niedrige Ratio zeigt dagegen, dass Silber aufholt.
Nach dem Hochpunkt im April 2024, als Silber im Verhältnis zu Gold besonders günstig war, fällt die Ratio nun wieder und liegt aktuell bei 78,7.
Historisch folgten solchen Phasen oft Zeiten relativer Outperformance von Silber – ein Muster, das sich auch diesmal wiederholen könnte.
Im Stundenchart setzt sich der Aufwärtstrend fort. Der Silberpreis bewegt sich aktuell in einer Range zwischen 54,60 und 53,42 USD.
Ein Ausbruch über 54,60 USD könnte neues Momentum freisetzen und ein Kursziel bei rund 56 USD aktivieren.
Auf der Unterseite liegt eine erste Unterstützung bei 53,42 USD, gefolgt von der EMA 20 bei 53,28 USD und der EMA 100 bei 52,47 USD.
Der RSI verteidigt souverän die 48,5er-Grenze und signalisiert anhaltende Stärke.
Solange die Pullbacks an den gleitenden Durchschnitten Käufer anziehen, bleibt die bullische Tendenz klar dominierend. Ein Bruch unter die 53,42 USD würde den kurzfristigen Aufwärtstrend jedoch infrage stellen.
Ein Blick auf die letzten 25 Jahre zeigt: Zwischen Oktober und Dezember lässt sich kein klarer saisonaler Trend erkennen. Die starke Phase für Edelmetalle – insbesondere für Silber – beginnt traditionell ab Januar und dauert über das gesamte erste Quartal an. Historisch erzielte Silber in dieser Zeit eine annualisierte Rendite von +11,08 %, bei einer Trefferquote von rund 58 % und einer durchschnittlichen Rendite für den Zeitraum von etwa +2,42 %. Damit zählt das erste Quartal regelmäßig zu den profitabelsten Phasen des Jahres für den Silberpreis.
Long-Szenario:
Einstieg bei Ausbruch über 54,60 USD
→ Kursziel: 56 USD
→ Stopp-Loss: 53,40 USD
Short-Szenario:
Einstieg bei Bruch unter 53,40 USD
→ Kursziel: 52,30 USD
→ Stopp-Loss: 54,70 USD
Der Silberpreis zeigt sich technisch robust und profitiert von einer sinkenden Gold-Silber-Ratio. Trotz saisonaler Zurückhaltung im Schlussquartal spricht das aktuelle Momentum für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends – mit Potenzial bis 56 USD, sofern der Ausbruch gelingt.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.