Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Edelmetalle

Goldpreis Analyse: Neues Allzeithoch – kurzfristige Trading-Chancen im Fokus

Der Goldpreis setzt seine Rally fort und markierte mit der Wall-Street-Eröffnung ein frisches Allzeithoch bei 3.667 USD. Hintergrund sind neben der starken Aufwärtsdynamik auch die jüngsten geopolitischen Spannungen

Godlpreis Analyse Quelle: Bloomberg

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Article publication date:

Goldpreis aktuell: Rally auf neues Allzeithoch

Der Goldpreis setzt seine Rally fort und markierte mit der Wall-Street-Eröffnung ein frisches Allzeithoch bei 3.667 USD. Hintergrund sind neben der starken Aufwärtsdynamik auch die jüngsten geopolitischen Spannungen: Israel griff in Doha, Katar, ein Ziel der Hamas an. Diese Entwicklung verstärkt die Nachfrage nach dem klassischen sicheren Hafen Gold. Gleichzeitig legte der Ölpreis um rund 1,5 % zu, während Silber etwas zurückfiel.

Charttechnik: Widerstände und Unterstützungen im kurzfristigen Bild

Der Goldpreis bewegt sich derzeit im uncharted territory, da mit dem Sprung auf neue Allzeithochs keine klaren charttechnischen Begrenzungen nach oben existieren. Dennoch lassen sich kurzfristig wichtige Marken identifizieren, die für Trader entscheidend sein können.

Auf der Oberseite rückt vor allem das obere Bouhmidi-Band bei rund 3.712 USD in den Fokus, das als erster relevanter Widerstand gilt. Zudem stellt der Bereich zwischen 3.680 und 3.670 USD eine kritische Zone dar, in der vermehrt Gewinnmitnahmen einsetzen könnten.

Auf der Unterseite bildet die Marke von 3.663 USD eine erste intraday-Unterstützung. Sollte dieses Niveau nicht verteidigt werden, könnte der Markt zunächst in Richtung des Vortagsschlusskurses bei 3.677 USD zurückfallen, bevor der nächste, stärkere Support bei 3.640 USD in den Blick rückt.

Auffällig ist zudem die breite Handelsspanne in der ersten Handelsstunde an der Wall Street. Dieses Muster signalisiert eine erhöhte Volatilität. Fällt der Goldpreis unter das Tagestief, wäre eine kurzfristige Korrektur die logische Folge.

Goldpreis 15 Min-Chart 

Godlpreis und Bouhmidi-Bänder Quelle: TradingView
Godlpreis und Bouhmidi-Bänder Quelle: TradingView

Trend bleibt aufwärts – Shorts nur mit Vorsicht

Die übergeordnete Trendrichtung bleibt klar aufwärtsgerichtet. Short-Trades sollten daher nur mit engem Risiko-Management umgesetzt und nicht zu lange gehalten werden. Ein nachhaltiger Rücksetzer unter 3.663 USD könnte weitere Gewinnmitnahmen bis 3.640 USD nach sich ziehen.

Goldpreis 5 Min-Chart 

Godlpreis Analyse im 5 Minutenchart Quelle: IG Handelsplattform
Godlpreis Analyse im 5 Minutenchart Quelle: IG Handelsplattform

Umsetzung mit Knock-Outs

Trader können die aktuelle Marktphase gezielt mit Knock-Out-Produkten handeln:

  • Long-Szenario:
    Einstieg bei Bestätigung oberhalb von 3.670 USD, Zielbereich 3.700–3.712 USD.
    Absicherung: Knock-Out unterhalb von 3.640 USD.

  • Short-Szenario:
    Trigger: Rückfall unter 3.663 USD bzw. Bruch des Tagestiefs.
    Kursziel: 3.640 USD.
    Absicherung: Knock-Out knapp über 3.680 USD.

Eröffnen Sie jetzt ein Live-Konto

Goldpreis Entwicklung: 5 Jahre 

Godlpreis Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform
Godlpreis Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.