Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

S&P 500 Index – Auf den Filter kommt es an

Gut gefiltert ist halb gewonnen. Eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Trade ist die richtige Auswahl des Basiswertes anhand eines Filters. Drei exponentielle gleitende Durchschnitte sollen dabeihelfen.

S&P 500 Index – Auf den Filter kommt es an Quelle: Adobe

Wir möchten ein einfaches, aber effektives Handelssystem vorstellen. Wichtig ist der eingangs erwähnte Filter. Und hierbei wenden wir drei exponentielle Durchschnitte an. Die Periodenlänge beträgt 21-, 34- und 55-Tage. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um klassische Fibonacci-Zahlen. Natürlich kann die Periodenlänge frei gewählt werden. Für länger investierte Anleger eignen sich beispielsweise die Periodenlängen von 50-, 100- und 200 Tage.

Drei wichtige Kriterien sollte der Filter erfüllen:

  • Der Kurs des Basiswertes sollte oberhalb der drei exponentiellen Durchschnitte notieren
  • Auf die Reihenfolge kommt es an. Der 13-Tage-Durchschnitt sollte über der 34-Tage-Linie und diese über der 55-Tage-Glättungslinie liegen
  • Und vor allem sollten die Durchschnitte steigen und dies am besten seit mehreren Wochen oder Monate

Der S&P befindet seit dem 20. Mai dieses Jahres in einem Aufwärtstrend. An diesem Tag schloss der 13-Tage-Durchschnitt über der 34-Tage-Linie und diese über dem 55-Tage-Durchschnitt. Seit dem steigen die Glättungslinien, was für einen anhaltenden Trend spricht.

Kommen wir nun zum Einstieg. Das entsprechende Signal soll vom Relative Stärke-Index (RSI) nach Wilders generiert werden. Der besagte Oszillator muss für ein Entry-Signal oberhalb der Marke von 70 schließen. Sehr oft gehen RSI-Signale von über 70 mit charttechnischen Ausbrüchen gen Norden im Hauptchart einher. Als Periodenlänge für den RSI wurden fünf Handelstage gewählt. Hierbei fungiert der Oszillator auch als Re-Entry-Signalgeber. Sollte eine Position geschlossen werden, wird bei einem erneuten Wert von über 70 eine neue Position eröffnet. Bei Short-Positionen sollte der RSI unterhalb des Wertes von 30 aus dem Handel gehen. Die gleitenden Durchschnitte müssen in diesem Fall gen Süden zeigen.

Der nächste Schritt ist die Kurszielberechnung. Bei einem Kaufsignal wird dem Eröffnungskurs am darauf folgenden Tag, Woche, Monat oder Stunde die n-fache Average True Range (ATR) der letzten zehn Tage dazu addiert. Oft wird die zweifache ATR genommen. So wurde das auch in diesem Fall beim US-Index gemacht. Wird das Kursziel auf Schlusskursbasis erreicht, wird die Position zur Eröffnung der folgenden Handelssitzung geschlossen.

Entsprechend verfahren wir beim Risiko-Management. Dem Eröffnungskurs wird die n-fache Average True Range subtrahiert und dies im Verhältnis von 2:1. Mit anderen Worten. Beim Kursziel addieren wir beispielsweise die zweifache ATR dazu und beim Stop Loss subtrahieren wir eine ATR. Das Verhältnis kann natürlich frei gewählt werden. Beispielsweise 4:2 oder 6:3.

Nun der aktuelle Trade. Am Mittwoch, dem 13. August schloss der RSI (5 Tage) oberhalb des Wertes von 70. Rückenwind gibt es von den drei steigenden exponentiellen Durchschnitten (21-, 34- und 55 Tage). Am darauffolgenden Tag wurde eine Long-Position eröffnet. Dem Eröffnungskurs wurde die vierfache ATR dazu addiert und entsprechend eine zweifache Average True Range subtrahiert. Somit haben wir ein Kursziel von 6.716 Punkten und einen Stop Loss von 6.338 Zählern.

S&P 500 mit Handelssystem auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der S&P in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 6.720 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 6.145 Punkten im Blick behalten.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Planen Sie Ihr tägliches Trading

Lassen Sie sich jeden Morgen marktbewegende Nachrichten direkt in Ihren Posteingang senden. Der IG-Morning Report bietet Ihnen eine vollständige Analyse der täglichen Ereignisse sowie Kommentare unserer Analysten zu den wichtigsten Märkten.


Durch Klick auf Jetzt anmelden stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinien zu.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.