Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Kryptowährungen

Ripple Kurs Analyse: Starke Erholung nach Absturz

Nach dem drastischen Kurseinbruch infolge der Trump-Zollschock-News zeigt der Ripple Kurs (XRP/USD) eine starke Gegenbewegung. Entscheidend wird nun, ob XRP die Trendlinie bei 2,90 US-Dollar überwinden kann.

Ripple Kurs - Analyse Quelle: Adobe
Ripple Kurs - Analyse Quelle: Adobe

Written by

Published on:

Ripple Kurs aktuell (XRP/USD)

Nach dem massiven Kurseinbruch am Freitag – ausgelöst durch die Ankündigung von US-Präsident Trump, 100 % Zölle auf chinesische Waren zu erheben – zeigte sich der Ripple Kurs (XRP/USD) von seiner volatilen Seite. Intraday fiel der Token zeitweise um rund 70 % auf 0,80 US-Dollar, bevor eine kräftige Gegenbewegung einsetzte. Aktuell wird XRP/USD bei rund 2,63 US-Dollar taxiert und notiert damit wieder deutlich über der wichtigen Unterstützungszone zwischen 2,35 und 1,93 US-Dollar.

Technische Analyse: Abwärtstrend intakt, aber Erholungspotenzial vorhanden

Seit dem Hoch bei 3,72 US-Dollar im Juli befindet sich der Ripple Kurs in einem klaren Abwärtstrend mit tieferen Hochs und Tiefs. Der Abverkauf am Freitag verstärkte diesen Trend nochmals, als Ripple unter die Marke von 2,80 US-Dollar fiel. Dennoch zeigten Käufer im Bereich der genannten Supportzone starkes Interesse, was eine unmittelbare Erholung auslöste.

Technisch betrachtet bleibt der übergeordnete Abwärtstrend bestehen, doch kurzfristig bestehen Chancen auf eine Fortsetzung der Gegenbewegung, sofern zentrale Marken zurückerobert werden:

  • Wichtiger Widerstand: 2,90 US-Dollar (fallende Trendlinie)

  • Nächstes Ziel: 3,19 US-Dollar (Vormonatshoch)

  • Unterstützung: 2,35 – 1,93 US-Dollar

  • Kritische Marke: 2,41 US-Dollar (darunter droht neue Schwäche)

Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert aktuell unter der neutralen Zone von 48,5 Punkten. Ein Anstieg darüber könnte ein neues Aufwärtsmomentum auslösen und das bullische Szenario bestätigen.

Ripple Kurs - Chart 4H 

Ripple Kurs - Analyse Quelle: TradingView
Ripple Kurs - Analyse Quelle: TradingView

Charttechnische Bewertung

Der Kurs befindet sich über der kurzfristigen Unterstützungszone (S1 bei 2,63 US-Dollar) und könnte in den kommenden Sitzungen einen Test der Trendlinie bei 2,90 US-Dollar anvisieren. Ein Durchbruch über diese Zone würde ein kurzfristiges Kaufsignal liefern. Erst oberhalb von 3,19 US-Dollar wäre der mittelfristige Abwärtstrend neutralisiert.

Umsetzungsmöglichkeit für Trader

Trader, die auf eine Erholung des Ripple Kurses setzen möchten, könnten folgende Szenarien berücksichtigen:

Bullisches Szenario:

  • Einstieg: Über 2,68 US-Dollar (Rückeroberung des Vormonatstiefs)

  • Kursziel: 2,90 – 3,19 US-Dollar

  • Stopp-Loss: Unter 2,35 US-Dollar

Bärisches Szenario:

  • Einstieg: Unter 2,41 US-Dollar

  • Kursziel: 2,10 – 1,95 US-Dollar

  • Stopp-Loss: Über 2,63 US-Dollar

Fazit

Der Ripple Kurs zeigt nach dem Crash eine bemerkenswerte Stabilisierung. Solange XRP/USD oberhalb von 2,35 US-Dollar bleibt, sind kurzfristige Erholungen denkbar. Ein nachhaltiger Trendwechsel setzt jedoch den Bruch der Trendlinie bei 2,90 US-Dollar voraus – erst dann könnte der Markt wieder auf eine Rückkehr über 3,00 US-Dollar spekulieren.

Ripple Kurs - 5 Jahre 

Ripple Kurs - Entwicklung letzte fünf Jahre Quelle: TradingView
Ripple Kurs - Entwicklung letzte fünf Jahre Quelle: TradingView

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.