Kryptowährungen
Ethereum wurde hart getroffen, nachdem Donald Trump 100 % Zölle auf chinesische Importe angekündigt hatte. Die Angst vor einer neuen Eskalation im Handelsstreit sorgte für starke Abverkäufe am Kryptomarkt.
Wichtigste Punkte im Überblick
Ethereum fällt um mehr als 8 % – Kursverlust von rund $1.000 nach Trumps Zollschock
RSI rutscht unter 48,5 – erstes Schwächesignal seit Juli
Nächste wichtige Unterstützung bei 3.308 USD (August-Tief)
Die Ankündigung von 100 % Strafzöllen auf China durch Donald Trump schickte Schockwellen durch die globalen Märkte. Neben Aktien und Rohstoffen gerieten auch Kryptowährungen stark unter Druck. Ethereum fiel zeitweise unter 3.700 USD, nachdem der Markt Risikoassets abverkaufte.
Nach dem starken Kurseinbruch rückt das August-Tief bei 3.308 USD in den Fokus. Der erste wichtige Pivot-Support bei 3.727 USD wurde bereits durchbrochen und steht weiterhin unter Beschuss.
Gelingt keine Rückeroberung dieser Zone, könnte der Ethereum Kurs zum Wochenende hin einen Test des August-Tiefs anpeilen. Der RSI (34) fällt erstmals seit Juli unter die Marke von 48,5 – ein technisches Warnsignal. Eine Rückkehr darüber wäre nötig, um eine kurzfristige Erholung einzuleiten.
Trotz des scharfen Einbruchs bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt. Um eine tiefergehende Korrektur zu vermeiden, sollte Ethereum zu Wochenbeginn zumindest die 3.800er-Marke zurückgewinnen.
Der Ethereum Kurs steht nach Trumps Zollschock weiter unter Druck. Kurzfristig dominieren technische Schwächesignale, während mittelfristig die Trendstruktur noch intakt bleibt. Trader sollten auf eine Stabilisierung über 3.800 USD achten – erst dann sind Erholungen in Richtung 4.000 USD+ wahrscheinlich.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.