DAX Aktuell – Stelldichein im Weißen Haus und Jackson Hole im Fokus
Zwei Highlight könnten das Kursgeschehen in dieser Woche prägen. Dies sind das Treffen zwischen Trump und Selenskyj in Washington sowie das alljährliche Treffen der Notenbanker in Jackson Hole.

Wichtigste Punkte:
- US-Präsident Trump erhöht den Druck auf den ukrainischen Amtskollegen Selenskyj
- Ende dieser Woche dürfte das Treffen der weltweiten Währungshüter in Jackson Hole das Interesse auf sich ziehen
- Und beim DAX bleibt es langweilig. Ein Ausbruch lässt weiterhin auf sich warten
Das zähe Ringen um Frieden in der Ukraine
Heute werden sich der ukrainische Präsident Selenskyj und einige europäische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus die Klinke in die Hand geben. Vor allem dürfte das Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Mittelpunkt des geopolitischen Interesses stehen. Der US-Präsident hat nach dem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin in der vergangenen Woche in Alaska den Druck auf das ukrainische Staatsoberhaupt erhöht. Im Augenblick steht Donald Trump für ein klares Nein zum Nato-Eintritt Kiews und auch gegen eine Rückgabe der Krim. Europa pocht auf Sicherheitsgarantien seitens der USA. Diesbezüglich könnte es laut Außenminister Rubio zu einer Zusage kommen. Trotz allem gehen die Kämpfe in der Ukraine weiter und ein Ende des Krieges ist noch nicht in Sicht. Spannend dürfte es aber sein, ob die US-Regierung Selenskyj Zugeständnisse abringen kann, wie beispielsweise eine Abtretung von Gebieten an Russland.
Alle Augen schauen nach Jackson Hole
Alljährlich findet im beschaulichen Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming das Treffen der weltweiten Notenbank-Chefs statt. Natürlich dürfte die Zinspolitik der Federal Reserve wieder das zentrale Thema sein. Jerome Powell wird wohl keine Zinssenkung ankündigen, sondern vielmehr weitere Daten von der Inflations- und Arbeitsmarktfront abwarten. Laut der CME Group ist jedoch eine Zinssenkung m 18. September so gut wie sicher. Die Wahrscheinlichkeit dafür wird im Augenblick auf über 84% geschätzt.
DAX – Langeweile macht sich breit
Zugegeben, in Deutschland ist noch Ferienzeit und nicht wenige Marktteilnehmer dürften im wohl verdienten Urlaub sein. Dennoch macht sich auf dem Frankfurter Börsenparkett Langeweile breit. Seit dem jüngsten Allzeithoch am 10. Juli bewegt sich der DAX in recht engen Bahnen. Von einem baldigen Ausbruch gen Norden kann wahrhaftig nicht gesprochen werden. Nach dem jüngsten Sprung über den kurzfristigen Abwärtstrend blieb eine dynamische Bewegung aus. Die Bullen haben diese Chance nicht genutzt. Daher heißt es weiterhin abwarten und Tee trinken. Vielleicht bringen das Trump/Selenskyj-Treffen sowie Jackson Hole ein wenig Bewegung ins Spiel. Ansonsten dürfte das heimische Börsenbarometer weiterhin in der Seitwärtsphase zwischen 24.645/23.021 Punkten verharren.
DAX Chart auf Tagesbasis

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS
Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.360 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 23.020 Punkten im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.