Aktienanalyse
Die Tesla Aktie bewegt sich seit Wochen in einer klaren Seitwärtsrange. Welche Marken jetzt über einen Ausbruch entscheiden und worauf Anleger achten müssen.
Tesla Aktie weiter in breiter Seitwärtsrange: Seit Mitte September schwankt der Kurs zwischen 405–479 USD – eine Zone mit hohem Volumen, die vom Markt aktuell als Fair-Value-Bereich akzeptiert wird.
Schlüsselmarken entscheiden: Oberhalb von 446 USD (Monthly Pivot) könnte die Tesla Aktie frisches Momentum entwickeln – während die Zone 412–405 USD als starker Support fungiert.
RSI hält Bull-Trigger: Der RSI verteidigt die wichtige 48,5-Marke und unterstützt damit das bullische Rechteck mit Kursziel 554 USD.
Die Tesla Aktie befindet sich seit Mitte September in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 479 USD auf der Oberseite und 405 USD auf der Unterseite. Innerhalb dieser Spanne zeigt sich ein auffällig hohes Handelsvolumen, was auf eine deutliche Preisakzeptanz durch den Markt hindeutet. Diese Konstellation legt nahe, dass die Marktteilnehmer diesen Bereich derzeit als einen temporären Fair Value betrachten.
Auffällig ist, dass sämtliche Versuche, die Marke von 462 USD zu überschreiten, unmittelbar abgefangen wurden. Diese Preisabsorption verhinderte bislang einen nachhaltigen Ausbruch und signalisiert, dass auf diesem Niveau weiterhin ein klarer Angebotsüberhang besteht. Der Aktienkurs notiert aktuell vorbörslich bei 426 USD und damit rund 1 % tiefer, was den verhaltenen Start in die Woche widerspiegelt.
Zudem gelang es der Tesla Aktie bislang nicht, den monatlichen Pivotpunkt bei 446 USD nachhaltig zu überwinden. Dieser wurde mehrfach getestet, jedoch ohne bullische Anschlusskäufe. Erst ein Schlusskurs oberhalb dieses Niveaus würde ein wichtiges technisches Signal liefern und das Potenzial für frisches Momentum auf der Oberseite freisetzen.
Auch die relevanten Preiszonen sind klar strukturiert: Auf der Oberseite bildet der Bereich um 446 USD den ersten entscheidenden Trigger, gefolgt vom Range-Deckel bei 462 USD, dessen Überwindung eine Trendfortsetzung aktivieren könnte. Der darüberliegende Widerstand bei 479 USD markiert weiterhin die zentrale Barriere für ein größeres Aufwärtsbewegungsszenario.
Auf der Unterseite liegt mit 412–405 USD eine ausgeprägte Nachfragezone, in der in der Vergangenheit häufig größere Käufer aktiv wurden und die damit einen wichtigen Unterstützungsbereich darstellt.
Der RSI liefert ebenfalls ein positives Signal: Die wichtige 48,5-Marke, die in deinem System als essenzieller Trendfilter fungiert, wird weiterhin verteidigt. Dies spricht für eine intakte bullische Grundstruktur und untermauert die Aussicht auf einen möglichen Ausbruch.
Auf Basis des aktuell vorliegenden Konsolidierungsmusters lässt sich zudem ein bullisches Rechteck ableiten. Dieses charttechnische Muster generiert ein rechnerisches Kursziel von 554 USD, das bei einem erfolgreichen Ausbruch über 462 USD aktiviert würde. Dieses Ziel entspricht dem übergeordneten Trendpotenzial und würde eine Fortsetzung der mittelfristigen Aufwärtsbewegung bestätigen.
In meinem Erklärungsvideo zum bullischen Rechteck zeige ich, wie Trader dieses klassische Fortsetzungsmuster im Chart erkennen und gezielt handeln können. Das Beispiel im Video verdeutlicht, wie sich nach einer Konsolidierungsphase innerhalb einer Seitwärtsrange häufig ein erneuter Aufwärtsschub entwickelt – ein typisches Merkmal dieser Formation.
Die Seasonax-Auswertung zeigt ein stark bullisches Zeitfenster vom 20. Oktober bis 17. Dezember:
+137 % annualisierte Rendite
71,43 % Trefferquote
Durchschnittlicher Gewinn: +14,70 %
Medianrendite: +8,63 %
Dieser saisonale Rückenwind kann als zusätzlicher Katalysator wirken, insbesondere wenn Tesla die Marke von 446 USD zurückerobert.
Trigger: Schlusskurs über 462 USD
Bestätigung: Pivot-Reclaim bei 446 USD
Kursziel: 554 USD (bullisches Rechteck)
Stop: unter 436 USD
Long-Einstieg: 412–405 USD
Take-Profit: 446 USD → 462 USD
Stop: unter 398 USD
Bewegung über 462 USD ohne Bestätigung
Rückfall in Range als Short-Trigger
Ziel: 425 USD / 412 USD
Stop: über 470 USD