Quartalszahlen 2025 - Q3
Tencent Aktie (HKEX: 0700) im Fokus: Der chinesische Tech-Gigant präsentiert am 13. November seine Q3-Zahlen. Anleger erwarten starke Impulse aus dem KI-getriebenen Werbegeschäft und dem boomenden Gaming-Segment – beides zentrale Wachstumstreiber im aktuellen Aufwärtstrend.
Tencent veröffentlicht Q3-Zahlen am 13. November nach Börsenschluss in Hongkong
Starke Q2-Bilanz mit 15 % Umsatzwachstum und 18 % höherem operativen Gewinn
KI-Investitionen und internationaler Gaming-Boom treiben Expansion
Analysten erwarten 13 % Umsatzplus im Q3 bei stabiler Marge von 37,5 %
Technisch bleibt Aufwärtstrend intakt – mögliche Kursziele bei 683 HK$ und 715 HK$
Tencent (Börse Hongkong: 0700) wird am Donnerstag, den 13. November 2025, nach Handelsschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal präsentieren. Die Erwartungen sind hoch – Anleger blicken vor allem auf Fortschritte bei der Monetarisierung künstlicher Intelligenz (KI) und die Integration in Weixin/WeChat, um die Werbeerlöse weiter zu steigern.
Bereits im zweiten Quartal zeigte der chinesische Tech-Gigant eine starke Performance: Der Umsatz stieg um 15 % gegenüber dem Vorjahr – das höchste Wachstumstempo seit vier Jahren. Der operative Gewinn legte um 18 % zu, während sich die operative Marge um 1,2 Prozentpunkte auf 37,5 % verbesserte.
Das Kerngeschäft aus Gaming und Marketing Services bleibt der Wachstumstreiber. Die Inlandsspielumsätze wuchsen um 17 %, internationale Spiele wie Honor of Kings, Peacekeeper Elite und das neue Delta Force sogar um 35 %. Die Marketingerlöse kletterten um 20 % auf 35,8 Mrd. RMB, gestützt durch KI-basierte Werbeoptimierungen.
Parallel dazu investierte Tencent kräftig in seine Zukunft: Die Investitionsausgaben stiegen um 119 % auf 19,1 Mrd. RMB, insbesondere in KI-Infrastruktur wie GPUs und Server
Der Marktkonsens rechnet mit einem Umsatz von 188,9 Mrd. RMB, was einem Plus von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht – leicht unter dem Wert des Vorquartals. Der Nettogewinn soll um 7,7 % zulegen, während die operative Marge bei 37,5 % stabil bleiben dürfte.
Das Werbegeschäft wird voraussichtlich um 18,7 % wachsen, getrieben durch höhere Nutzerbindung und bessere Konversionsraten dank KI. Der Bereich Value-Added Services (Gaming & Social Media), der rund die Hälfte des Umsatzes ausmacht, soll um 12 % steigen.
Fortschritte bei der KI-Monetarisierung und Integration in Weixin/WeChat
Dynamik der neuen Spiele Delta Force und Valorant Mobile
Nachweis, dass KI das Gaming-Umsatzwachstum unterstützt
Entwicklung des internationalen Spielegeschäfts
Updates zur Kapitalallokation, insbesondere Aktienrückkäufe und Beteiligungen
Laut LSEG-Daten empfehlen 48 von 52 Analysten die Aktie mit „Buy“ oder „Strong Buy“. Die durchschnittlichen Kursziele wurden mehrfach nach oben angepasst und liegen aktuell bei 703,89 HK$, was ein Aufwärtspotenzial von rund 8 % gegenüber dem Schlusskurs vom 11. November signalisiert.
Die Tencent-Aktie hat seit Jahresbeginn 56 % zugelegt und damit den Hang Seng Index sowie den MSCI China Index deutlich übertroffen. Das Chartbild deutet nach der Elliott-Wellen-Theorie auf eine laufende Welle 5 hin. Eine 100 %-Fibonacci-Extension der ersten Welle könnte Kurse bis 715 HK$ begünstigen – zugleich das historische Allzeithoch. Zuvor wartet jedoch bei 683 HK$ ein signifikanter Widerstand.
Fällt das Ergebnis enttäuschend aus, könnte der Kurs zunächst zur 20-Tage-Linie bei 634 HK$ zurücklaufen. Eine deutliche Verfehlung der Erwartungen könnte den Preis sogar auf die Unterstützung bei 590 HK$ drücken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.