Silberpreis-Update
Dem Silberpreis gelingt es am letzten Handelstag der Woche über der Marke von 47 Dollar zu halten.
Wichtigste Punkte:
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Dem Silberpreis gelingt es sich am vorletzten Handelstag der Woche über der Marke von 47 Dollar zu halten. Für Gesprächsstoff am Markt dürfte nach wie vor der jüngste Government Shutdown in den USA sorgen. Ob es zur Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten wegen des partiellen Regierungsstillstands in den USA tatsächlich kommt, ist fraglich.
Der Shutdown hat zur Folge, dass die Bundesregierung ihre Arbeit partiell einstellt, solang der Kongress das Budget für das neue Haushaltsjahr nicht verabschiedet.
Die Unsicherheit über die damit im Zusammenhang stehenden Auswirkungen könnten Anleger weiterhin umtreiben.
Am Mittwoch hatten die ADP-Beschäftigungsdaten signalisiert, dass in der Privatwirtschaft im September entgegen den Erwartungen 32.000 Arbeitsplätze abgebaut wurden, was dem stärksten Rückgang seit zweieinhalb Jahren gleichkommt. Im Vorfeld wurde mit einem Anstieg in Höhe von 50.000 Einheiten gerechnet.
Für Freitag (14:30 Uhr) ist eigentlich die Publikation des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts angesetzt. Allerdings ist es möglich, dass es wegen des teilweisen Stillstands der US-Regierung zu einer Verzögerung kommt.
Austan Goolsbee, Chef des Notenbankablegers aus Chicago signalisierte, dass die Fed nach alternativen Datenquellen Ausschau halten müsse, sollte es zu keiner Veröffentlichung der staatlichen Statistiken kommen.
Nach wie vor rechnen die Finanzmärkte damit, dass die US-Notenbank auf ihrer Oktober-Sitzung an den Zinsschrauben in Höhe eines Viertelprozentpunkts nach unten dreht.
Aus charttechnischer Perspektive bleibt nun die Eroberung der 48-Dollar-Marke bedeutend. Ein nachhaltiges Meistern könnte den Weg bis auf 50 Dollar ebnen. Gegenteilig sollten sich Anleger immer wieder auf mögliche Gewinnmitnahmen einstellen. In diesem Kontext wäre zunächst die Marke von 45 Dollar ins Auge zu fassen.