Siemens Energy Aktie – Auftragsbücher prall gefüllt – Gewinnmitnahmen dominieren
Siemens Energy kann sich über volle Auftragsbücher freuen. Aber auch Umsatz und Gewinn legten im dritten Quartal zu. Dennoch machen sich die US-Zölle bereits negativ bemerkbar.

Trotz beeindruckender Zahlen für das dritte Quartal (Ende Juni) verliert die Aktie heute. Neben den eingangs erwähnten Auswirkungen der US-Zölle drücken zudem Gewinnmitnahmen.
In den letzten Monaten ging es für die Siemens Energy-Aktie aufwärts. Dies ist gut an den drei steigenden exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchchnittslinien zu erkennen. Allerdings wurde erst kürzlich ein sicher geglaubtes Einstiegssignal nicht generiert. Am 31. Juli schloss der DAX-Titel oberhalb der Oberseite der Handelsspanne bei 98,88 EUR. Für einen signifikanten Ausbruch hätte der Kurs oberhalb des Levels bei 102,08 EUR schließen müssen. Das Kaufkriterium nach der Preisregel wäre dann erfüllt gewesen. Doch knapp vorbei ist bekanntlich auch daneben.
Im Augenblick sieht es nach einem Test der 21- und 34-Tage-Linien bei 95,75/93,57 EUR aus. Darunter liegen der 55-Tage-Durchschnitt bei 89,57 EUR, das 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 89,98 EUR sowie die untere Begrenzung der Trading Zone bei 88,66 EUR. Fallen die genannten Unterstützungen der Angebotsseite in die Hände, wäre dies der Startschuss für eine Korrektur.
Siemens Energy Chart auf Tagesbasis

Fünf-Jahres-Chart

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.