Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktienanalyse

Oracle Aktie explodiert nach OpenAI-Megadeal: Größter Kurssprung seit 30 Jahren

Die Oracle Aktie schießt nach dem 300-Milliarden-Dollar OpenAI-Deal um 36 % nach oben. Oracle steigt in die Hyperscaler-Liga auf und profitiert vom KI-Boom.

Oracle Aktie Quelle: Bloomberg

Written by

Published on:

Oracle Aktie nach OpenAI Deal auf Rekordkurs

Die Oracle Aktie (NYSE: ORCL) verzeichnete mit einem Plus von 36 % den größten Tagesgewinn seit über drei Jahrzehnten. Auslöser war die Meldung, dass OpenAI einen Cloud-Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar mit Oracle abgeschlossen hat. Damit rückt der US-Techkonzern in die Top-Liga der Hyperscaler auf.

Der Kurssprung katapultierte Oracle-Mitgründer Larry Ellison sogar vor Elon Musk an die Spitze der Rangliste der reichsten Menschen der Welt.

OpenAI setzt auf Oracle Cloud Infrastructure

Der Mega-Deal ist einer der größten Cloud-Verträge aller Zeiten: OpenAI wird in den kommenden fünf Jahren für rund 300 Milliarden US-Dollar Rechenkapazitäten über die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) beziehen.

Oracle baut damit seine strategischen Allianzen mit Amazon, Alphabet und Microsoft weiter aus. Diese Kooperationen ermöglichen Kunden, Oracle-Dienste parallel zu anderen Hyperscalern zu nutzen. Allein im ersten Quartal stieg der Umsatz aus diesen Partnerschaften um mehr als das 16-Fache. Insgesamt meldete Oracle über 500 Milliarden US-Dollar an langfristigen Vertragsabschlüssen.

Nvidia-Partnerschaft verstärkt Wachstumsschub

Neben dem OpenAI-Deal setzt Oracle auch auf den KI-Boom durch eine enge Kooperation mit Nvidia. Als Reseller der leistungsstarken Nvidia-Chips stärkt Oracle seine Position im Datenzentrums-Geschäft und kann gleichzeitig profitablere Margen erzielen als im klassischen Software-Segment.

Analysten betonen, dass der jüngste Kursanstieg nicht auf Spekulation, sondern auf echtem Umsatz- und Gewinnwachstum basiert. Damit rückt Oracle in eine neue Wachstumsphase auf Augenhöhe mit den führenden Hyperscalern.

Oracle Aktie - Monatschart 

Oracle Aktie - Monatschart Quelle: IG Handelsplattform
Oracle Aktie - Monatschart Quelle: IG Handelsplattform

Investment Outlook: Pullback möglich, langfristig großes Potenzial

Kurzfristig sehen Experten nach dem historischen Kurssprung die Möglichkeit einer technischen Konsolidierung. Langfristig gilt Oracle jedoch als einer der großen Gewinner des KI-Zeitalters.

Dank First-Mover-Vorteilen, Milliardenverträgen und der engen Verzahnung von Oracle Cloud und Nvidia-Chips dürfte die Oracle Aktie ein spannendes Investment im KI-Sektor bleiben.

Analystenkonsensus zur Oracle Aktie

Der Analystenkonsens bleibt trotz des starken Kursanstiegs positiv. Von insgesamt 35 befragten Wall-Street-Analysten sprechen sich 26 für „Kaufen“, 9 für „Halten“ und kein einziger für „Verkaufen“ aus.

Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel für die Oracle Aktie liegt bei 325,70 US-Dollar. Damit ergibt sich zwar rechnerisch ein leichtes Abwärtspotenzial von rund -0,8 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 328,33 US-Dollar, doch die Spanne der Prognosen ist bemerkenswert:

  • Bullishes Szenario: bis zu 410 US-Dollar

  • Bearishes Szenario: bis zu 195 US-Dollar

Die Mehrheit der Analysten sieht also weiteres Aufwärtspotenzial, insbesondere vor dem Hintergrund der KI-Verträge mit OpenAI und der Nvidia-Partnerschaft, die langfristig für Wachstum sorgen dürften.

TipRanks - Analystenkonsensus 

Oracle - Analystenziele Quelle: IG Handelsplattform
Oracle - Analystenziele Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.