Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Ölpreis - WTI

Ölpreis (WTI): OPEC-Pause stützt Kurs – bullische Flagge weckt Hoffnung auf Anstieg

Ölpreis (WTI) zeigt sich nach der jüngsten OPEC-Entscheidung stabil. Während die Förderpause ab Januar den Markt stützt, formiert sich charttechnisch eine bullische Flagge, die bei Ausbruch nach oben neues Potenzial freisetzen könnte. Doch saisonal trübt sich das Bild – November und Dezember gelten historisch als schwache Monate für Öl.

Written by

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick

  • OPEC+ pausiert Förderausweitungen ab Januar 2026 – Angebot bleibt stabil.

  • Bullische Flagge im WTI-Chart deutet auf mögliches Aufwärtsmomentum bis 65 USD hin.

  • Saisonale Schwächephase im November/Dezember mahnt zur Vorsicht bei Long-Positionen.

 

OPEC-Entscheidung: Förderpause im ersten Quartal

Die OPEC+ hat beschlossen, ihre geplanten Produktionsausweitungen ab Januar 2026 vorerst auszusetzen. Nach einer letzten moderaten Erhöhung im kommenden Monat wollen die führenden Mitglieder – allen voran Saudi-Arabien – die Fördermengen im ersten Quartal stabil halten. Diese Entscheidung reflektiert die saisonal schwächere Nachfragephase zu Jahresbeginn und soll zugleich einem möglichen Angebotsüberschuss entgegenwirken. Zudem bleibt die Lage durch die anhaltenden Sanktionen gegen Russland angespannt, was für Unsicherheit bei den Versorgungsaussichten sorgt. Trotz dieser Vorsicht deuten Marktbeobachter darauf hin, dass sich der globale Ölüberschuss im Verlauf des kommenden Jahres weiter ausweiten könnte.

Chartanalyse: Bullische Flagge mit Ziel bei 64,99 USD

Der Ölpreis der Sorte WTI befindet sich übergeordnet weiterhin in einem Abwärtstrend, zeigt jedoch aktuell eine bullische Flaggenformation. Ein Ausbruch über die obere Trendbegrenzung bei 61,17 USD könnte neues Momentum freisetzen und ein Kursziel im Bereich von 64,99 USD aktivieren. Der RSI stützt dieses Szenario, da er seit Oktober die wichtige Schwelle bei 48,5 Punkten verteidigen konnte – ein Hinweis auf anhaltende relative Stärke. Erst ein Rückfall unter 58,95 USD würde das kurzfristig positive Chartbild negieren. In diesem Fall wäre eine Bewegung zurück in Richtung des Ursprungsimpulses bei 56 USD denkbar.

Ölpreis (WTI) Chart - 4H 

Ölpreis (WTI): OPEC-Pause stützt Kurs – bullische Flagge weckt Hoffnung auf Anstieg Quelle: IG Handelsplattform
Ölpreis (WTI): OPEC-Pause stützt Kurs – bullische Flagge weckt Hoffnung auf Anstieg Quelle: IG Handelsplattform

Bullische Flagge als mögliches Trendfortsetzungssignal

Im aktuellen Chartbild des Ölpreises (WTI) deutet sich eine bullische Flagge an – ein klassisches Trendfortsetzungsmuster, das meist nach einer starken Aufwärtsbewegung entsteht. Diese Formation zeigt eine kurzzeitige Konsolidierung innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Ein Ausbruch über die obere Trendlinie könnte ein neues Kaufsignal liefern und den Aufwärtstrend bestätigen. Im folgenden Video erkläre ich ausführlich, wie Trader eine bullische Flagge erkennen, richtig handeln und profitabel nutzen können.

Saisonalität: Schwächephase im November und Dezember

Das saisonale Muster für WTI zwischen dem 1. November und 18. Dezember zeigt historisch eine durchschnittliche Abnahme von rund –5,4 % und eine Trefferquote von nur 56 % positiver Monate. Diese statistische Tendenz spricht also gegen das aktuelle bullische Chartbild und mahnt zur Vorsicht bei Long-Engagements.

Ölpreis - Saisonales Muster im November 

Ölpreis (WTI): OPEC-Pause stützt Kurs – bullische Flagge weckt Hoffnung auf Anstieg Quelle: Seasonax
Ölpreis (WTI): OPEC-Pause stützt Kurs – bullische Flagge weckt Hoffnung auf Anstieg Quelle: Seasonax

Umsetzungsmöglichkeiten für Trader

Long-Szenario:

  • Einstieg: Über 61,20 USD (Bestätigung des Flaggenausbruchs)

  • Ziel: 64,99 USD (R1)

  • Stopp: Unterhalb von 58,90 USD, um Fehlausbrüche abzufedern

Short-Szenario:

  • Einstieg: Unter 58,90 USD (Bruch der unteren Flaggenbegrenzung)

  • Ziel: 56,00 USD (Pivot S1)

  • Stopp: Über 60,50 USD

Ölpreis - WTI: Entwicklung 5 Jahre 

Ölpreis - Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform
Ölpreis - Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.