Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Aktienanalyse

Microsoft Aktie: Zwischen KI-Boom und saisonaler Schwächephase

Microsoft überschreitet 4 Billionen USD Marktkapitalisierung dank KI-Erfolgen. Doch saisonale Muster und technische Signale mahnen zur Vorsicht.

Microsoft Aktienanalyse Quelle: Bloomberg

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Microsoft Aktie im Fokus: 4 Billionen USD Marke überschritten

Microsoft war in diesem Sommer nach Apple das zweite Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreicht hat. Angetrieben wurde der Anstieg von starken Quartalszahlen und dem enormen Vertrauen in die KI-Strategie. Allein seit April legte die Aktie mehr als 60 % zu.

Die Cloud-Sparte Azure wuchs um 39 % und die Investitionsausgaben sollen im ersten Quartal über 30 Mrd. USD betragen. Diese Zahlen lösten Ende Juli einen Kurssprung von über 8 % aus, der auch den Nasdaq 100 auf neue Rekordstände hob.

Saisonalität: Schwache Phase im September

Doch trotz der starken Fundamentaldaten zeigt der Blick auf die Saisonalität Risiken. Zwischen dem 10. September und dem 3. Oktober verlor Microsoft in den letzten 15 Jahren durchschnittlich –1,94 %, mit einer geringen Gewinnquote von nur 26,7 %. Damit fällt dieser Zeitraum regelmäßig negativ aus – selbst in Jahren mit starker Tech-Performance.

Saisonaler Chart von Microsoft über 15 Jahre

Microsoft - Saisonaler Chart Quelle: Seasonax
Microsoft - Saisonaler Chart Quelle: Seasonax

Technische Analyse: Warnsignale mehren sich

Charttechnisch bleibt Microsoft über dem 100- und 200-Tage-EMA, doch die Abweisung an der 550-USD-Marke und der Bruch der Aufwärtstrendlinie Mitte August deuten auf eine mögliche Trendwende hin.

Der Pivotpunkt bei 514,41 USD wird aktuell getestet. Ein Bruch könnte weitere Verkäufe auslösen, insbesondere wenn der RSI unter die kritische Schwelle von 48,5 fällt. Der Bereich um 520 USD bleibt entscheidend für kurzfristige Verkäufer.


MSFT - Tageschart 

Microsoft - Tageschart Quelle: IG Handelsplattform
Microsoft - Tageschart Quelle: IG Handelsplattform

Analystenkonsensus: Weiterhin „Strong Buy“

Laut 34 Analysten liegt das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel bei 626,88 USD – ein Aufwärtspotenzial von rund 25 %. 33 Analysten raten zum Kauf, nur einer zum Halten, niemand zum Verkauf.

Analysteneinschätzungen zu MSFT

Analysteneinschätzung zu Microsoft Quelle: IG Handelsplattform
Analysteneinschätzung zu Microsoft Quelle: IG Handelsplattform

Short-Knock-Outs (für saisonale Schwächephase)

  • Einstiegsszenario: Bruch des Pivotpunkts bei 514,41 USD könnte ein Verkaufssignal auslösen.

  • Mögliche Knock-Out-Level:

    • Konservativ: 540–545 USD (über der letzten Abweisungszone bei 550 USD, mehr Puffer)

    • Aggressiver: 525–530 USD (knapp oberhalb des Widerstandsbereichs, engeres Risiko)

Zielzone auf der Unterseite könnte der Bereich um 490–480 USD sein – hier liegt die nächste markante Unterstützung.

Trading mit IG

MSFT - 5 Jahreschart 

Microsoft - 5 Jahreschart Quelle: IG Handelsplattform
Microsoft - 5 Jahreschart Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Mehr Wissen. Besser handeln.

Mit der IG Academy: Trading-Kurse, Webinare und Lerninhalte – kostenlos.