Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Gold-Update

Goldpreis zieht an

Unmittelbar nach Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten zieht das Edelmetall Gold in Richtung 3.600-Dollar-Marke. Ein sonderbar mauer US-Jobbericht dürfte die allgemeinen Zinssenkungsfantasien in den USA nähren.

Gold Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Article publication date:

Wichtigste Punkte:

  • Goldpreis zieht nach US-Jobdaten kräftig an – Anleger setzen auf US-Zinssenkungen
  • US-Jobdaten fallen schlechter aus als erwartet – Neuer Nährboden für Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten?
  • Anleger könnten 3.600-Dollar-Marke ins Auge fassen

Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Gold Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Goldpreis zieht nach US-Jobdaten kräftig an – Anleger setzen auf US-Zinssenkungen

Unmittelbar nach Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten zieht das Edelmetall Gold in Richtung 3.600-Dollar-Marke. Ein sonderbar mauer US-Jobbericht dürfte die allgemeinen Zinssenkungsfantasien in den USA nähren.

Die für die kommende Woche geplante Veröffentlichung der US-Inflationsdaten könnte zudem schon bald ihre Schatten vorauswerfen.

US-Jobdaten fallen schlechter aus als erwartet – Neuer Nährboden für Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten?

Der US-Arbeitsmarkt hat sich auch im Monat August besonders schwach präsentiert. Im vergangenen Monat kamen lediglich 22.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft hinzu, wie ein am Freitag veröffentlichter Bericht der Regierung zeigt. Ökonomen hatten im Vorfeld mit einem Zuwachs von 75.000 neuen Jobs gerechnet.

Die geschaffen Jobs aus dem Vormonat wurden auf 79.000 Einheiten von zuvor 73.000 Einheiten nach oben revidiert.

Wie erwartet kletterte die separat ermittelte Arbeitslosenquote im August um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent.

Anleger könnten nun einen neuen Nährboden in den jüngsten Jobdaten finden. Möglicherweise dreht die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) auf ihrer geplanten Sitzung am 17.09.2025 an den berüchtigten Zinsschrauben um einen Viertelprozentpunkt nach unten.

Das Zinsband selbst liegt aktuell bei 4,25 bis 4,50 Prozent.

Ebenfalls von Bedeutung dürften die US-Verbraucherpreisdaten sein, welche am kommenden Donnerstag veröffentlicht werden (14:30 Uhr).

Anleger könnten 3.600-Dollar-Marke ins Auge fassen

Aus charttechnischer Perspektive könnte nun die runde Marke von 3.600 Dollar bedeutend sein. Angesichts ambitionierter Kurshöhen sollten sich Anleger allerdings immer wieder auf mögliche Gewinnmitnahmen einstellen. Auf der Unterseite könnten die Marke von 3.500- und 3.400 Dollar wichtig sein.