Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Edelmetalle

Goldpreis: Schwache Quartalsphase signalisiert Korrekturgefahr

Der Goldpreis befindet sich saisonal und charttechnisch in einer Schwächephase. Eine Range zwischen 4047 und 3886 USD bestimmt aktuell das Bild – ein Bruch nach unten könnte weiteres Korrekturpotenzial freisetzen.

Goldpreis: Schwache Quartalsphase signalisiert Korrekturgefahr Quelle: Bloomberg

Written by

Published on:

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Saisonale Schwäche: Q4 zählt historisch zu den schwächsten Goldphasen.

  • Widerstand: EMA 100 und Pivot bei 4047 USD bremsen Erholung.

  • Abwärtsrisiko: Unter 3886 USD droht Ausbruch Richtung 3723 USD.

Goldpreis: Technische Analyse

Der Goldpreis steckt seit Ende Oktober in einer Range zwischen 4047 und 3886 USD fest. Wie bereits in meinem vorherigen Artikel zu Goldfonds-Abflüssen erwähnt, belasten schwache saisonale Tendenzen und rekordhohe Abflüsse die Stimmung. Erst ein Bruch über 4047 USD würde neues Momentum freisetzen. Fällt der Kurs dagegen unter 3886 USD, könnte das bärische Ziel bei 3723 USD aktiviert werden. Der RSI notiert weiter unterhalb der neutralen Zone und bestätigt die anhaltende Schwäche.

Goldpreis - 4H Chart 

Goldpreis: Schwache Quartalsphase signalisiert Korrekturgefahr Quelle: IG Handelsplattform
Goldpreis: Schwache Quartalsphase signalisiert Korrekturgefahr Quelle: IG Handelsplattform

📹 Video-Erklärung: Das bärische Rechteck im Goldchart verstehen

In meinem neuen Erklärungsvideo zum bärischen Rechteck zeige ich, wie Trader dieses klassische Fortsetzungsmuster erkennen und handeln können. Das Beispiel des aktuellen Goldcharts verdeutlicht, wie sich nach einer Konsolidierungsphase ein erneuter Abwärtsschub entwickeln kann.

Umsetzungsmöglichkeiten für Trader

  • Short-Szenario:
    Bruch unter 3886 USD aktiviert Ziel 3723 USD (S1).
    Stopp: über 4047 USD.
  • Long-Szenario:
    Ausbruch über 4047 USD eröffnet Potenzial bis 4140 USD (Pivot) und 4300 USD (R1).
    Stopp: unter 3980 USD.

Goldpreis Entwicklung: 5 Jahre 

Goldpreis Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform
Goldpreis Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.