Edelmetalle
Der Goldpreis befindet sich saisonal und charttechnisch in einer Schwächephase. Eine Range zwischen 4047 und 3886 USD bestimmt aktuell das Bild – ein Bruch nach unten könnte weiteres Korrekturpotenzial freisetzen.
 Saisonale Schwäche: Q4 zählt historisch zu den schwächsten Goldphasen.
Widerstand: EMA 100 und Pivot bei 4047 USD bremsen Erholung.
Abwärtsrisiko: Unter 3886 USD droht Ausbruch Richtung 3723 USD.
Der Goldpreis steckt seit Ende Oktober in einer Range zwischen 4047 und 3886 USD fest. Wie bereits in meinem vorherigen Artikel zu Goldfonds-Abflüssen erwähnt, belasten schwache saisonale Tendenzen und rekordhohe Abflüsse die Stimmung. Erst ein Bruch über 4047 USD würde neues Momentum freisetzen. Fällt der Kurs dagegen unter 3886 USD, könnte das bärische Ziel bei 3723 USD aktiviert werden. Der RSI notiert weiter unterhalb der neutralen Zone und bestätigt die anhaltende Schwäche.
 In meinem neuen Erklärungsvideo zum bärischen Rechteck zeige ich, wie Trader dieses klassische Fortsetzungsmuster erkennen und handeln können. Das Beispiel des aktuellen Goldcharts verdeutlicht, wie sich nach einer Konsolidierungsphase ein erneuter Abwärtsschub entwickeln kann.
 Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.