Goldpreis: Bullische Flagge im Monatschart – Anleger blicken auf Widerstand bei 3.440 USD und US-Inflationsdaten
Goldpreis mit bullischer Flagge und starkem Widerstand bei 3.440 USD. Saisonalität und US-Inflationsdaten könnten neuen Impuls bringen.

Wichtigste Punkte:
- Bullische Flagge Gold im Monatschart mit theoretischem Kursziel von knapp 4.000 USD.
- Goldpreis Widerstand im Tageschart bei 3.440–3.498 USD – vier erfolglose Ausbruchsversuche.
- Technische Lage laut Gold Charttechnik: RSI über Schlüsselmarke 48,5 – wichtig für die Verteidigung des Aufwärtstrends.
- Gold saisonale Tendenz: Mitte bis Ende August historisch mit durchschnittlich +0,95 % Rendite.
- Makro-Fokus: US-Inflationsdaten Gold als potenzieller Auslöser für Marktbewegung.
Goldpreis Analyse – Monatschart: Bullische Flagge vor möglichem Ausbruch
Die langfristige Gold Charttechnik zeigt aktuell eine klare bullische Flagge Gold, die sich nach einer starken Aufwärtsbewegung gebildet hat. Ein Ausbruch nach oben könnte den Goldpreis in Richtung 4.000 USD treiben.
Allerdings ist im Monatschart erkennbar, dass die letzten vier Kerzen ein nachlassendes Aufwärtsmomentum bei gleichzeitig hoher Volatilität aufweisen. Der Goldpreis notiert weiterhin deutlich über seinem 12-Monatsdurchschnitt. Auch der RSI liegt über der wichtigen Schwelle von 48.5, was die Käuferdominanz unterstreicht.
Goldpreis - Monatschart

Goldpreis Analyse – Tageschart: Fester Widerstand bei 3.440 USD
Im kurzfristigen Bild bewegt sich der Goldpreis seit April in einer Seitwärtsrange zwischen 3.498 USD und 3.118 USD. Der Goldpreis Widerstand im Bereich 3.440–3.498 USD wurde bereits viermal getestet, ohne dass ein nachhaltiger Ausbruch gelang.
Die Analyse mit dem Keltner-Kanal bestätigt eine Seitwärtstendenz: Ausbrüche oberhalb des Kanals wurden schnell verkauft, Ausbrüche unterhalb dagegen gekauft – ein Zeichen für starke Marktakzeptanz in dieser Range.
Der RSI liegt aktuell knapp über 48,5. Fällt er darunter, könnte dies kurzfristig Abwärtsdruck bis in den Bereich von 3.253 USD auslösen.
Goldpreis - Tageschart

Gold saisonale Tendenz: Historischer Rückenwind im August
Die Saisonalitätsanalyse zeigt, dass der Goldpreis zwischen dem 11. August und 31. August in den vergangenen 24 Jahren in 64 % der Fälle gestiegen ist. Die durchschnittliche Rendite in dieser Zeitspanne lag bei +0,95 %. Diese Gold saisonale Tendenz könnte die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs aus der aktuellen Range erhöhen.
Goldpreis - Saisonalität im August

US-Inflationsdaten Gold: Makrofaktor im Fokus
Heute richten Trader ihren Blick auf die US-Inflationsdaten. Diese sind für die Frage entscheidend, ob die US-Notenbank im September die Zinsen senkt.
Eine Mehrheit der Marktteilnehmer rechnet mit einer Zinssenkung, doch die Fed steht im Spannungsfeld zwischen Wachstumsförderung und Inflationsrisiken – nicht zuletzt durch mögliche neue Zölle. Zusätzlich sorgt eine Unsicherheit über die Datenqualität der US-Inflationsstatistiken für potenzielle Volatilität am Goldmarkt.
Umsetzungsmöglichkeit mit Knock-Outs Gold handeln
Trader, die auf fallende Kurse setzen (Short), könnten Knock-Outs Gold handeln mit einem Knock-Out-Level oberhalb der Verlaufshochs bei 3.500 USD.
Bullische Trader (Long) hingegen könnten Knock-Out-Positionen mit einem Level unterhalb von 3.114 USD ins Auge fassen, um bei möglichen Aufwärtsbewegungen zu profitieren.
Fazit – Goldpreis Prognose 2025
Technisch befindet sich Gold aktuell in einer Konsolidierungsphase. Die Kombination aus saisonalem Rückenwind und möglichen geldpolitischen Impulsen durch die Fed sorgt jedoch für Potenzial auf eine kräftige Bewegung. Ein Ausbruch über den Goldpreis Widerstand bei 3.440 USD könnte den Weg Richtung 4.000 USD ebnen – ein wichtiges Ziel in der Goldpreis Prognose 2025.
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken. Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Reagieren Sie auf die Volatilität an den Rohstoffmärkten
Handeln Sie Rohstoff-Futures sowie 27 Rohstoffmärkte ohne festes Verfallsdatum.
- Breites Angebot an beliebten Nischenmetallen, Energieträgern und Agrarrohstoffen
- Spreads von 0,3 Punkten bei Kassa-Gold, 2 Punkten bei Kassa-Silber und 2,8 Punkten bei Öl
- Zugang zu Charts, die sich bis zu fünf Jahre zurück datieren lassen
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Eröffnen Sie einen risikofreien Trade mit unserem Demokonto, um zu sehen, ob Sie richtig lagen.
- Melden Sie sich in Ihrem Demokonto an
- Lernen Sie in einer risikofreien Umgebung
- Finden Sie heraus, ob Ihre Prognose richtig war
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Verpassen Sie Ihre Chance nicht. Eröffnen Sie ein Live-Konto, um die Vorteile zu nutzen.
- Schnelle, intuitive Charts zur reibungslosen Analyse und Handel
- Handeln Sie Spreads von nur 0,3 Punkten auf Kassa-Gold
- Erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt auf der Plattform, um schnelle Entscheidungen zu treffen
Sehen Sie Potenzial bei einem Rohstoff?
Verpassen Sie keine Gelegenheit – Melden Sie sich an und nutzen Sie Ihre Handelsschance.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.