Forex Update
Im Vorfeld des heutigen Fed-Zinsentscheids steht der EUR/USD nicht nur auf der Beobachtungsliste, sondern charttechnisch vor dem Ausbruch nach oben.
Nach dem Verlassen des Abwärtstrendkanals gen Norden und dem Sprung über einige fallende Hochs hat der EUR/USD nun das markante Hoch bei 1,18304 USD erreicht. Und hier wird es nun spannend.
Gestern wurde der genannte Widerstand bereits überwunden. Allerdings noch nicht signifikant. Das Hoch plus eine Average True Range (ATR) der letzten zehn Handelstage ergibt ein Einstiegs-Level von 1,18907 USD. Bei einem Schlusskurskurs darüber würde sich eine Long-Position lohnen.
Für die Berechnung des Kursziels wurde die letzte Korrektur von Anfang bis Ende Juli dieses Jahres berücksichtigt. Nach der klassischen Fibonacci-Methode könnte es im Fall eines signifikanten Ausbruchs nach oben bis 1,21032 USD gehen (161,8%-Level).
Die Zinssenkung gilt als sicher. Aber wie äußert sich Fed-Chef Jerome Powell zur künftigen Zinspolitik? Das Enttäuschungspotenzial ist nicht unerheblich. Daher sollte zur Risikominimierung ein Stop Loss gesetzt werden. Die charttechnische „Reißleine“ könnte knapp unterhalb des steigenden exponentiellen 55-Tage-Durchschnitts bei aktuell 1,16715 USD platziert werden. Die genannte Glättungslinie hat sich zuletzt mehrmals als solide Unterstützung bewährt.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS
Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der EUR/USD in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 1,21032 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 1,16715 USD im Blick behalten.