Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Kryptowährungen

Ethereum Analyse aktuell: ETH/USD kämpft um wichtige Widerstände

Im Ethereum Stundenchart zeigt sich seit Ende August eine leichte Abwärtstendenz. Die Bewegung startete nach dem Verlaufshoch bei rund 4.950 USD. Besonders auffällig: seit dem Bruch der EMA-200 entwickelte sich die Glättungslinie zur hartnäckigen Widerstandsmarke.

Ethereum Analyse Quelle: Bloomberg

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Article publication date:

Wichtigste Punkte im Überblick:

  • Ethereum notiert bei rund 4.319 USD und ringt um den wöchentlichen Pivotpunkt bei 4.333 USD.

  • Die EMA-200 im Stundenchart bei 4.357 USD bleibt zentrale Widerstandszone.

  • Ein nachhaltiger Ausbruch über 4.400 USD könnte Aufwärtsdynamik bis 4.600 USD freisetzen.

  • RSI (34) nahe 48,5 – entscheidend für neue Kaufimpulse.

  • Saisonale Tendenz im September historisch schwach: erhöhte Rückschlagsgefahr.

Ethereum Kurs aktuell: Technische Ausgangslage im Stundenchart

Im Ethereum Stundenchart zeigt sich seit Ende August eine leichte Abwärtstendenz. Die Bewegung startete nach dem Verlaufshoch bei rund 4.950 USD. Besonders auffällig: seit dem Bruch der EMA-200 entwickelte sich die Glättungslinie zur hartnäckigen Widerstandsmarke. Mehrere Rückläufe an die EMA scheiterten – zuletzt am vergangenen Freitag.

Aktuell taxiert Broker IG ETH/USD bei 4.319 USD. In unmittelbarer Nähe liegen der Pivotpunkt bei 4.333 USD sowie die EMA-200 bei 4.357 USD. Erst wenn Ethereum diese Zonen zurückerobert, eröffnet sich Spielraum für einen Test der 4.400-USD-Marke. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch, rückt der Bereich um 4.600 USD (R2) in den Fokus.

RSI und Momentum: Entscheidung nahe der 48,5er Marke

Der RSI auf 34 Perioden kämpft aktuell um die wichtige Grenze bei 48,5. Ein Überwinden dieser Marke wäre ein erstes Signal für wieder aufkommendes Kaufinteresse. Bleibt der RSI jedoch darunter, könnte der Verkaufsdruck anhalten und Rückläufe in Richtung 4.200–4.100 USD (S1) nach sich ziehen.

ETH/USD - 1H Chart 

Ethereum Analyse Quelle: IG Handelsplattform
Ethereum Analyse Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum kurzfristig: Positive Tendenz in kleinen Zeiteinheiten

Die Betrachtung der Intraday-Zeitebenen (1h, 15min, 5min, 1min) zeigt eine vorsichtige Stabilisierung mit leicht positiver Tendenz. Bisher fehlt jedoch die Durchschlagskraft, um die übergeordneten Widerstände zu überwinden. Trader sollten daher kurzfristig auf Breakouts oberhalb von 4.400 USD achten.

ETH/USD in verschiedenen Zeitintervallen

Goldpreis - Stundenchart Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum Saisonalität: September historisch schwach

Ein Blick auf die saisonale Entwicklung der letzten 10 Jahre zeigt: Der September gehört für Ethereum eher zu den schwächeren Handelsmonaten. Durchschnittlich verzeichnete ETH/USD in diesem Zeitraum negative Renditen, was das Risiko erhöhter Rückschläge unterstreicht.

Saisonaler Chart - ETH/USD 

Ethereum - Saisonaler Chart Quelle: Seasonax
Ethereum - Saisonaler Chart Quelle: Seasonax

Umsetzung mit Knock-Outs 

Trader können die aktuelle Marktlage bei Ethereum gezielt mit Knock-Outs umsetzen:

  • Long-Szenario: Einstieg bei Ausbruch über 4.400 USD. Kursziel 4.600 USD, erweiterte Zone bis 4.800 USD. Absicherung: Knock-Out-Barriere knapp unter 4.200 USD.

  • Short-Szenario: Scheitert ETH/USD an der EMA-200 und fällt unter 4.200 USD, könnten Rücksetzer bis 4.000 USD folgen. Absicherung: Knock-Out oberhalb von 4.400 USD.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.