DAX Aktuell – Filme und Pillen im Visier von Trump
Und wieder teilt Donald Trump aus und wirft mit Zöllen um sich. Diesmal bekommt die internationale Filmindustrie sowie die Pharmakonzerne den Unwillen des US-Präsidenten zu spüren.

Wichtigste Punkte:
- USA vs. China – Hoffen auf eine Einigung
- DAX hat Allzeithoch im Visier
Zölle wohin man schaut
An Arbeitseifer mangelt es Donald Trump wahrhaftig nicht. Nach dem Zollhammer Anfang April stehen nun die nächsten Importzölle an. Diesmal trifft es die Filmindustrie sowie die Pharmakonzerne außerhalb der USA. Hollywood geht es im Augenblick nicht mehr so gut und Medikamente aus dem Ausland sind ebenfalls für den US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Aber auch die Frage, welche Sektor der nächste ins Zollvisier von Trump gerät, verunsichert die Marktteilnehmer. Das Zollkarussell bleibt zum Leidwesen der Anleger somit nicht stehen.
Die jüngste Hoffnung, dass sich die Vereinigten Staaten und der Erzrivale China einigen könnten, hat die Aktienmärkte zuletzt ein wenig beruhigt. Allerdings steht die Erholung auf dünnem Eis. Die Verhandlungen zwischen Washington und Peking haben bislang noch keine zählbaren Ergebnisse gebracht. Und beide Konfliktparteien sollten sich einigen, um den derzeitigen Handelskrieg schnellstmöglich beizulegen.
Dem DAX ist es egal
Heute wird Friedrich Merz im Bundestag wohl zum nächsten deutschen Kanzler gewählt. Weitaus interessanter dürfte für die Anleger die Frage sein, wann der DAX sein bisheriges Allzeithoch erreicht. Und davon ist das heimische Börsenbarometer nicht mehr allzu weit entfernt. Die beiden Rekordstände bei 23.473/23.478 Punkten gilt es dann anschließend zu überwinden. Allerdings stellen die genannten Chartmarken betonharte Widerstände dar. Scheitert der DAX daran, könnte die Erholung ein abruptes Ende nehmen.
DAX 40 Chart auf Tagebasis

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.330 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 18.807 Punkten im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.