DAX Intraday
Der deutsche Leitindex (XETRA: FDAX) startet schwach in den Handelstag. Bereits zur Eröffnung fiel der Kurs unter wichtige Referenzpunkte, was auf eine mögliche Trendfortsetzung hindeutet.
Schwacher Start: Der FDAX testete direkt zum Handelsbeginn das Overnight-Tief und den Vortagsschluss.
Bärisches Signal: Sowohl das PDC als auch das Overnight-Low wurden während der Initial Balance nach unten durchbrochen.
Nächstes Ziel: Unterhalb von 24.462 Punkten rückt das Vortagstief (24.382) als potenzielles Abwärtsziel in den Fokus.
Der FDAX zeigte bereits zur Eröffnung Schwäche und testete unmittelbar den Vortagsschluss (PDC) bei 24.512 Punkten sowie das Overnight-Tief bei 24.492 Punkten. Im Verlauf der ersten Handelsstunde, der sogenannten Initial Balance (IB), wurden beide Marken mehrfach getestet und schließlich nach unten durchbrochen.
Mit einer mittelgroßen Initial Balance spricht die aktuelle Marktstruktur eher für eine Trendfortsetzung als für eine ausgedehnte Seitwärtsphase.
Unmittelbar nach Abschluss der ersten Handelsstunde drückten Verkäufer den Kurs unter das IB-Low bei 24.462 Punkten.
Solange keine Rückeroberung dieser Marke gelingt, bleibt das Vortagstief (PDL) bei 24.382 Punkten das nächste realistische Abwärtsziel.
Erst oberhalb von 24.462 Punkten könnten die Bullen wieder Boden gutmachen. Dann gilt es, zunächst das Overnight-Tief und anschließend den Vortagsschluss (PDC) zurückzuerobern.
Gelingt dies, eröffnet sich Potenzial in Richtung des IB-Highs bei 24.549 Punkten, des Overnight-Highs bei 24.576 Punkten und schließlich des Vortagshochs (PDH) bei 24.606 Punkten.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.