Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Kryptowährungen

Cardano: Schlüsselunterstützung im Fokus – gelingt die Trendwende?

Cardano (ADA/USD) nähert sich einer entscheidenden Unterstützungszone zwischen 0,52 und 0,48 USD. Hält dieser Bereich, könnte eine Trendwende eingeläutet werden – vor allem, wenn der RSI die Marke von 48,5 zurückerobert. Ein Ausbruch über 0,60 USD wäre das erste bullische Signal, während ein Fall unter 0,48 USD weiteres Abwärtspotenzial eröffnen würde.

Cardano: Schlüsselunterstützung im Fokus – gelingt die Trendwende? Quelle: Adobe

Written by

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick:

  • Cardano (ADA/USD) befindet sich seit dem Verlaufshoch im August bei rund 1,02 USD in einem intakten Abwärtstrend.

  • Die Unterstützungszone zwischen 0,52 und 0,48 USD ist entscheidend, um eine mögliche Trendwende einzuleiten.

  • Erst ein Anstieg über 0,69 USD und ein RSI-Rebreak über 48,5 würde das technische Bild deutlich aufhellen.

Technische Analyse: Unterstützungsbereich im Fokus

Seit dem August-Hoch bei 1,02 USD hat Cardano rund 43 % an Wert verloren und befindet sich klar in einem Abwärtstrend. Aktuell nähert sich der Kurs jedoch einer wichtigen Unterstützungszone im Bereich von 0,52 bis 0,48 USD – jenem Niveau, das bereits im Juni als Ausgangspunkt für den kräftigen Aufwärtsschub bis August diente.

Aus technischer Sicht ist dieser Bereich entscheidend: Ein nachhaltiger Halt dort könnte eine mögliche Bodenbildung einleiten. Gelingt anschließend ein Anstieg über die psychologisch wichtige Marke von 0,60 USD und weiter über das letzte Zwischenhoch bei 0,69 USD, wäre dies ein erstes Signal für eine Trendwende.

Der RSI zeigt aktuell noch Schwäche. Seit Anfang Oktober notiert er unterhalb der zentralen Grenzschwelle von 48,5, was den Abwärtstrend bestätigt. Eine Rückeroberung dieser Marke wäre daher ein weiteres wichtiges Bestätigungssignal für die Bullen.

Cardano - Tageschart 

Cardano: Schlüsselunterstützung im Fokus – gelingt die Trendwende? Quelle: IG Handelsplattform
Cardano: Schlüsselunterstützung im Fokus – gelingt die Trendwende? Quelle: IG Handelsplattform

Umsetzungsmöglichkeiten für Trader

  • Long-Szenario:
    Ein Ausbruch über 0,60 USD könnte kurzfristig weiteres Momentum freisetzen. Nächstes Ziel liegt bei 0,69 USD (Pivot), darüber hinaus bei 0,88 USD (R1).
    Stopp: Unterhalb von 0,52 USD platzieren, um Fehlausbrüche abzufedern.
  • Short-Szenario:
    Fällt Cardano unter 0,48 USD, wäre die Unterstützung gebrochen. Dann droht eine Ausweitung der Korrektur in Richtung 0,40 USD (S1).
    Stopp: Oberhalb von 0,60 USD setzen, um kurzfristige Gegenbewegungen zu begrenzen.

Fazit

Cardano befindet sich an einem charttechnisch hochspannenden Punkt. Die Zone zwischen 0,52 und 0,48 USD entscheidet über den weiteren Trendverlauf. Eine Stabilisierung auf diesem Niveau könnte die Basis für eine Erholungsbewegung im Schlussquartal legen – Voraussetzung bleibt jedoch, dass RSI und Preisstruktur gemeinsam drehen.

Cardanao Chart - 5 Jahre 

Cardano - Entwicklung 5 Jahre Quelle: TradingView
Cardano - Entwicklung 5 Jahre Quelle: TradingView

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Lernen Sie von Experten

Unsere Webinare geben Ihnen exklusive Trading-Insights – kompakt & praxisnah