Bitcoin-Update
Für den Bitcoin geht es zur Wochenmitte wieder über die Marke von 116.000 Dollar, was gleichzeitig dem höchsten Stand seit über eineinhalb Wochen entspricht.
Wichtigste Punkte
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Für den Bitcoin geht es zur Wochenmitte wieder über die Marke von 116.000 Dollar, was gleichzeitig dem höchsten Stand seit über eineinhalb Wochen entspricht. Als Triebfeder fungieren derzeit zunehmende Erwartungen an US-Zinssenkungen, eine wachsende institutionelle Nachfrage über regulierte Anlageprodukte sowie die Unsicherheiten über den partiellen Regierungsstillstand in den Vereinigten Staaten.
Die Serie der Gewinnmitnahmen scheint damit vorerst gerissen. Die Anleger versuchen im Markt nun langsam, aber sicher wieder Fuß zu fassen, ohne dabei die schwelenden Risiken aus den Augen zu verlieren.
Vor allem technische Anschlusskäufe begründen das derzeitige Momentum. Anleger, welche auf fallende Notierungen gesetzt haben, sehen sich zusehends gezwungen, ihre Leerverkaufspositionen sukzessive glattstellen.
Die Sorgen um die Auswirkungen den „Government Shutdowns“ dürfte Anleger dies- und jenseits des Atlantiks weiter umtreiben.
Wie lange der Stillstand der Regierung anhält, bleibt allerdings abzuwarten. Dieser dürfte von einer Einigung beider Seiten abhängen. Ab 10:00 Uhr Ortszeit wollen Republikaner als auch Demokraten erneut im Kapitol in Washington zusammenkommen, um eine Einigung des Übergangshaushaltes zu ringen. Am Dienstag hatten einige Stimmen aus dem Lager der Demokraten gefehlt.
Im weiteren Wochenverlauf dürfte sich die Aufmerksamkeit der Marktakteure auf die Publikation des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts (Non-Farm Payrolls) am Freitag richten (14:30 Uhr). Neben den durchschnittlichen Stundenlöhnen wird auch die Veröffentlichung Arbeitslosenquote erwartet.
Ob es tatsächlich zur Bekanntgabe der Daten kommt, bleibt abzuwarten. Möglicherweise könnte sich die Publikation durch den jüngsten „Government Shutdown“ verschieben.
Aus Sicht der Charttechnik bleibt die Eroberung der psychologischen 120.000-Dollar-Marke weiterhin bedeutend. Ein nachhaltiges Meistern könnte den Weg bis auf das jüngste Rekordhoch bei über 124.000 Dollar ebnen.
Allerdings gilt es sich jederzeit auf mögliche Gewinnmitnahmen einzustellen. Ein Rutsch zurück unter 114.000 Dollar sollte in diesem Zusammenhang nicht allzu überraschend kommen.