Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Bitcoin-Update

Bitcoin Kurs steigt über 116.000 Dollar – Hochspannung vor der Fed und Powell

Der Bitcoin befindet sich nach wie vor in einem Spannungsfeld bestehend aus geldpolitischen Unwägbarkeiten. Die Hoffnung ist groß, dass der US-amerikanische Währungshüter zur Wochenmitte an den berüchtigten Zinsschrauben nach unten dreht.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin Kurs steigt über 116.000 Dollar – Hochspannung vor der Fed und Powell
  • Alle Augen auf Jerome Powell – Anleger dürften auf Zinsschritt setzen
  • „Fed-Watch-Tool“ signalisiert große Chance für Leitzinssenkung am Mittwoch
  • US-Teuerung zieht wie erwartet – Entwicklung des Arbeitsmarkts lässt hoffen
  • Charttechnik im Fokus: 120.000-Dollar-Marke voraus

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin Kurs steigt über 116.000 Dollar – Hochspannung vor der Fed und Powell

Der Bitcoin befindet sich nach wie vor in einem Spannungsfeld bestehend aus geldpolitischen Unwägbarkeiten. Die Hoffnung ist groß, dass der US-amerikanische Währungshüter zur Wochenmitte an den berüchtigten Zinsschrauben nach unten dreht.

Alle Augen auf Jerome Powell – Anleger dürften auf Zinsschritt setzen

Im Fokus der Anleger steht am Mittwoch die Notenbanksitzung der Federal Reserve (Fed). Während der Leitzinsentscheid für 20:00 Uhr erwartet wird, dürften Anleger die FOMC-Pressekonferenz mit Jerome Powell ab 20:30 Uhr nach Hinweisen über die Geldpolitik abklopfen.

Marktteilnehmer dürften hoffen, dass der geldpolitische Gegenwind abnimmt und die Fed ihren Leitzins nach unten korrigiert.

„Fed-Watch-Tool“ signalisiert hohe Chance für Leitzinssenkung am Mittwoch

Das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group rechnet zu Wochenbeginn mit einer Chance von 96,4 Prozent, dass es zu einer Zinssenkung in Höhe eines Viertelprozentpunkts kommt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um ganze 50 Basispunkte beträgt 3,6 Prozent. Das Zinsband selbst liegt aktuell bei 4,25 bis 4,50 Prozent.

Nicht zuletzt dürften die erwartenden Zinsaussichten der Fed von Interesse sein.

Die Aussicht auf sinkende Kapitalmarktzinsen in den USA könnte die Attraktivität von zinslosen und riskanten Anlagen wie Bitcoin gegenüber festverzinslichen Werten tendenziell erhöhen.

US-Teuerung zieht wie erwartet – Entwicklung des Arbeitsmarkts lässt hoffen

In der vergangenen Handelswoche waren die US-Verbraucherpreise für den Monat August mit 2,9 Prozent (gegenüber dem Vorjahresmonat) stärker ausgefallen als im Vorfeld von Ökonomen gedacht (2,7 Prozent). Die sogenannte Kernteuerung, welche die Treiber Energie und Lebensmittel ausblendet, lag mit 3,1 Prozent so hoch wie erwartet.

Allerdings dürfte die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes den Währungshütern Kopfzerbrechen bereiten. Zu Beginn des Monats waren die sogenannten „Non-Farm Payrolls“ mit 22.000 Einheiten erneut sonderbar schwach ausgefallen. Von Reuters befragte Volkswirte hatten im Vorfeld mit einem Plus von 75.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft gerechnet.

Charttechnik im Fokus: 120.000-Dollar-Marke voraus

Bedeutend dürfte nicht zuletzt auch aus charttechnischer Perspektive die Rückeroberung der psychologischen 120.000-Dollar-Marke sein. Zinsenttäuschungen könnten zulasten des allgemeinen Risikoappetits gehen und erneut zu Gewinnmitnahmem führen. In diesem Zusammenhang dürfte auf der Unterseite die 110.000-Dollar-Marke von Bedeutung sein.