Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Bitcoin-Update

Bitcoin Kurs steigt über 114.000 Dollar – Das ist für Anleger diese Woche wichtig

Nach dem Kurseinbruch aus den vergangenen Tagen gelingt es dem Bitcoin wieder über die Marke von 114.000 Dollar zu steigen.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin Kurs steigt über 112.000 Dollar – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
  • „JOLTs“ und ADP-Daten im Blick – Erster Vorgeschmack auf NFPs denkbar
  • Non-Farm Payrolls werden für Freitagnachmittag erwartet – Anleger hoffen auf Zinssenkungssignale
  • Charttechnik im Fokus: Handelspanne von 116.000- und 120.000 Dollar voraus

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin Kurs steigt über 114.000 Dollar – Das ist für Anleger diese Woche wichtig

Nach dem Kurseinbruch aus den vergangenen Tagen gelingt es dem Bitcoin wieder über die Marke von 114.000 Dollar zu steigen. Anleger setzen nun wieder darauf, dass die Geldpolitik jenseits des Atlantiks in Zukunft doch behutsamer ausfallen könnte. Für Schnäppchenjäger ist dies eine willkommene Gelegenheit, um am Markt wieder Fuß zu fassen. Die Aussicht auf eine in Zukunft weniger restriktive US-Geldpolitik entfacht einen neuen Risikoappetit.  

Im Fokus der Marktakteure stehen in dieser Woche insbesondere die US-Arbeitsmarktdaten, welche am Freitag publik werden und es nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen gilt.

„JOLTs“ und ADP-Daten im Blick – Erster Vorgeschmack auf NFPs denkbar

Einen ersten Appetizer auf die Publikation der „Non-Farm Payrolls“ könnten am Dienstag die im Fachjargon sogenannten „JOLTs“ (Job Openings and Labor Turnover Survey) geben, welche die offenen Stellen in den USA messen.

Am Mittwoch stehen die ADP-Beschäftigungsdaten auf der Tagesagenda (14:15 Uhr).

Die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe werden für Donnerstag erwartet (14:30 Uhr).

Non-Farm Payrolls werden für Freitagnachmittag erwartet – Anleger hoffen auf Zinssenkungssignale

Der Freitag dürfte indes ganz im Zeichen der Publikation des offiziellen US-Jobberichts stehen (14:30 Uhr). Neben der Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne blicken Börsianer auf die US-Arbeitslosenquote.

Wenn es nach Ökonomen geht, dürften außerhalb der Landwirtschaft insgesamt 50.000 neue Stellen geschaffen worden sein, nach 22.000 Einheiten im Vormonat.

Die Arbeitslosenquote könnte weiterhin bei 4,3 Prozent verweilen und damit unverändert im Vergleich zum August.

Auch der ISM-Index für den Servicebereich sollte beachtet werden (16:00 Uhr).

Charttechnik im Fokus: Handelspanne von 116.000- und 120.000 Dollar voraus

Aus charttechnischer Perspektive bleibt weiterhin die Eroberung der 116.000-Dollar-Marke bedeutend, um den Weg bis auf 120.000 Dollar freimachen zu können.

Gegenteilig sollten Anleger die Hürde von 110.000 Dollar im Auge behalten.

 

 

 

Eröffnen Sie ein Demkonto.