Quartalszahlen 2025 - Q3
Die Apple-Aktie (NASDAQ: AAPL) steht kurz vor der Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen. Der Markt erwartet deutliche Bewegung – Trader sollten sich auf erhöhte Volatilität und mögliche Trendimpulse einstellen.
Erwartete Bewegung: Optionsmarkt signalisiert ± 3,7 % Kursschwankung nach den Zahlen.
Analystenstimmung: Mehrheitlich Kaufempfehlungen – Kursziel bei 264 USD.
Technisches Bild: Apple im klaren Aufwärtstrend mit Ziel bei 278 USD.
Heute nach Börsenschluss veröffentlicht Apple seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen – zeitgleich mit Amazon, Coinbase und Reddit . Der Optionsmarkt kalkuliert eine erwartete Bewegung von etwa ± 3,71 % (≈ 10 USD) ein. Damit rechnet der Markt mit einer volatilen Handelssitzung, die neue Trading-Chancen eröffnen dürfte.
Laut TipRanks sprechen 20 von 35 befragten Analysten eine Kaufempfehlung aus, 12 empfehlen das Halten und 3 den Verkauf.
Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 264,07 USD, was leicht unter dem aktuellen Kurs von rund 270 USD liegt. Die optimistischsten Schätzungen sehen Kurse bis 320 USD, während die tiefste Prognose bei 180 USD liegt. Analysten erwarten somit eher eine konsolidierende Entwicklung, sofern die Zahlen keine positiven Überraschungen bringen.
Zwischen dem 7. Oktober und 6. November erzielte die Apple-Aktie laut Seasonax-Daten in den vergangenen 25 Jahren eine durchschnittliche Rendite von +7,6 % bei einer Trefferquote von 79,17 %. Diese Phase zählt historisch zu den stärksten des Jahres. Ab Mitte November hingegen nimmt die Dynamik häufig ab – Anleger sollten daher mit möglichen Gewinnmitnahmen rechnen.
Seit April zeigt sich die Apple (NASDAQ: AAPL) in einem sauberen, intakten Aufwärtstrend mit einer deutlichen Folge höherer Hochs und Tiefs. Typisch ist dabei ein „Treppenmuster“ aus aufeinanderfolgenden bullischen Handelsspannen.
Nach dem erfolgreichen Ausbruch über die Range 239–259 USD konnte Apple die obere Begrenzung bei 259 USD verteidigen. Der Trend setzt sich fort, während der RSI über der wichtigen 48,5er-Marke bleibt – ein klares Zeichen relativer Stärke.
Kursziel: 278 USD (Range-Projektion nach oben)
Wichtige Unterstützung: 259 USD (kurzfristig), 245 USD (monatlicher Pivot)
Trendbruch erst unter: 240 USD
Long-Szenario:
Bleibt der Kurs über 259 USD, besteht Potenzial für einen Anstieg bis 278 USD.
→ Stop-Loss unter 257 USD platzieren, um Volatilität abzusichern.
Short-Szenario:
Ein Rückfall unter 259 USD mit RSI unter 48,5 könnte eine Korrektur bis 245 USD einleiten.
→ Stop oberhalb von 263 USD.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.