Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Aktien Update

Amazon Aktie Prognose 2025 – An Beliebtheit verloren 

Die Amazon-Aktie weist gegenüber dem Nasdaq zurzeit eine relative Schwäche auf. Charttechnisch stehen die Anteilsscheine des Big Tech-Konzerns sogar vor einer Korrektur.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Die Amazon-Aktie weist gegenüber dem Nasdaq eine relative Schwäche auf. Somit scheint der Titel zurzeit nicht mehr ganz oben auf der Einkaufsliste der Anleger zu stehen
  • Charttechnisch verdichten sich die Anzeichen einer Korrektur. Ziel könnte die 200-Tage-Linie sein

Amazon mit relativer Schwäche

In der Beliebtheitsskala der Anleger hat die Amazon.com Inc (24 Hours)-Aktie Plätze verloren. Dies ist im so genannten Relativen Linienchart zu sehen. Hier wird die Performance auf Sicht der letzten drei Monaten mit der des Nasdaq 100 verglichen und grafisch dargestellt. Oberhalb der Nulllinie liegt eine Outperformance vor und darunter entsprechend eine Underperformance. Und seit dem 10. September entwickelt sich die Amazon-Aktie gegenüber der Benchmark schlechter.

Relativer Linienchart Amazon vs. Nasdaq

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Amazon in der Korrektur

Charttechnisch betrachtet ist die Amazon-Aktie ein wenig angeschlagen. Nach dem gescheiterten Versuch, das Hoch bei 242,53 USD zu überwinden, haben Verkäufe eingesetzt. Infolgedessen mussten dir drei exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei 225,96/228,34 USD sowie das 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 223,84 USD den Bären überlassen werden.

Im Chart des Relativen Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 14 Tage wurde nun eine Unterstützung erreicht. Fällt diese, müsste mit weiteren Kursverlusten gerechnet werden. Die nächste Unterstützung ist dann die Oberseite der Handelsspanne bei 218,99 USD. Anschließend könnte es dann in Richtung des steigenden exponentiellen 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 213,19 USD gehen.

Amazon Aktie Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass die Amazon-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 244,51 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 196,00 USD im Blick behalten.

Mehr Wissen. Besser handeln.

Mit der IG Academy: Trading-Kurse, Webinare und Lerninhalte – kostenlos.