Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

So handeln Sie den DAX

Der DAX ist Deutschlands beliebtester Index, in dem die 40 größten Unternehmen des Landes notiert sind. Erfahren Sie, wie Sie mit CFDs und Optionen ein Exposure in die Preisbewegungen des DAX erlangen können.

Sie sind noch kein Kunde bei IG? Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 69427299103 oder via E-Mail an info.de@ig.com.

Was ist der DAX?

Der DAX, auch bekannt als Deutscher Aktienindex, ist ein nach Kapitalisierung gewichteter Aktienmarktindex, der die Wertentwicklung der 40 größten deutschen Unternehmen nachbildet, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden. In ihm sind weltbekannte Marken wie BMW, Deutsche Bank und Siemens vertreten.


Der DAX wurde im Jahr 1988 eingeführt und wird häufig zur Messung des Zustands der deutschen und europäischen Wirtschaft herangezogen. Im September 2020 wurde die Anzahl der in ihm vertretenen Aktien von 30 auf 40 erhöht. Zusammen vertreten diese schätzungsweise 80 % der Marktkapitalisierung der an der Frankfurter Börse gehandelten Unternehmen.

Warum den DAX handeln?

Durch den DAX erhalten die Trader über eine einzige Position Zugriff auf die Wertentwicklung des deutschen Aktienmarkts. Dies mindert einige der Risiken im Zusammenhang mit dem Handel einzelner Aktien, aber der Index kann volatil sein und sich schnell und deutlich verändern.


Da der DAX ein Index ist, gibt es keinen Vermögenswert, der gekauft und verkauft werden kann. Der Handel erfolgt daher mittels Derivatekontrakten, z. B. Optionen und Futures. Der Wert der Derivate ist an die Höhe des DAX gebunden und schwankt mit ihr.

Mit uns können Sie über unseren Deutschland 40 auf den Kurs des DAX handeln. Der Deutschland 40 ist ein proprietäres Produkt, das auf dem DAX basiert und dessen Bewegungen diejenigen des Index nahezu identisch widerspiegeln.
Wenn Sie den Deutschland 40 handeln, erfolgt dies über gehebelte Derivate, z. B. CFDs sowie Knock-Outs und Optionen.

Trading-Möglichkeiten mit dem Deutschland 40

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Position im Deutschland 40 einzugehen. Sie handeln auf den Kursstand und verwenden dabei:

  • CFDs
  • Knock-Outs
  • Optionen

Alternativ können Sie Positionen in im DAX notierten Aktien und ETFs, die den Index nachbilden, einnehmen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie beim Handel mit Derivaten keinen zugrundeliegenden Basiswert besitzen. Stattdessen spekulieren Sie auf die Kursbewegungen des zugrundeliegenden Markts – in diesem Fall Schwankungen des DAX oder Kursveränderungen der DAX-Aktien oder ETFs.

Alle unsere Handelsangebote sind gehebelt. Das bedeutet, dass Sie nicht den gesamten Wert Ihrer Position vorab bezahlen müssen. Stattdessen bezahlen Sie einen kleinen Betrag, um einen Trade mit vollem Marktexposure zu eröffnen.

Mit einer Hebelung können Sie zwar mehr aus Ihrem Kapital herausholen, sie erhöht aber auch Ihr Risiko, da sowohl Gewinne als auch Verluste auf dem vollständigen Exposure Ihrer Position beruhen, und nicht nur auf Ihrem initialen Kapitaleinsatz. Sie müssen verstehen, inwiefern sich eine Hebelung auf Ihren Handel auswirkt und welche Schritte Sie ergreifen sollen, um Ihr Risiko zu managen.

Handelsarten Handelbare Märkte Schlüsselmerkmale Handelszeiten
CFDs
  • Deutschland 40 Kassakurs (Barkurs)
  • Deutschland 40 Futures-Preis
  • Wochenend-Deutschland 40
  • DAX-notierte Aktien
  • Den DAX nachbildende ETFs
  • Long- oder Short-Positionen eröffnen
  • Risiko mit Stop- und Limit-Orders managen
  • Datierte und undatierte Märkte
  • Deutschland 40
Montag 00:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr (MEZ)
  • Wochenend-Deutschland 40
Samstag 09:00 Uhr bis Sonntag 23:40 Uhr (MEZ)
  • Aktien und ETFs
Wochentage 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ)
Knock-Outs
  • Deutschland 40 Kassakurs
  • Ausgewählte DAX-notierte Aktien
  • Eigenen Hebel auswählen
  • Begrenztes Risiko
  • Long- oder Short-Positionen eröffnen
  • OTC-Trading mit uns
  • Deutschland 40
Montag 00:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr (MEZ)
  • Aktien
Wochentage 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ)
Optionen
  • Deutschland 40 Optionen (monatlich)
  • Ähnlich zu traditionellen Optionen
  • Call- oder Put-Optionen kaufen und verkaufen
  • OTC-Trading mit uns
  • Begrenztes Risiko beim Kauf von Optionen
  • Potenziell unbegrenztes Risiko beim Verkauf von Optionen
  • Deutschland 40
Wochentage 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ)

 

Eröffnen Sie ein Handelskonto oder üben Sie mit einem Demokonto. Lesen Sie weiter, um Einzelheiten zu erfahren.

CFDs

Differenzkontrakte, oder CFDs, stellen eine Vereinbarung dar, auf die Differenz im Kurs eines zugrundeliegenden Markts zu handeln – zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie die Position eröffnen, bis zum Zeitpunkt der Schließung. Mit unseren Optionen, können Sie sich auch hier in Bezug auf den Deutschland 40 long oder short positionieren.

Wenn Sie von einem Anstieg des DAX ausgehen, wählen Sie für den Deutschland 40 „kaufen“ aus. Wenn Sie allerdings mit einem Rückgang des DAX rechnen, wählen Sie „verkaufen“ aus, um Ihren Trade zu eröffnen. CFDs werden mit Hebel gehandelt, sodass

Sie nur einen initialen Kapitaleinsatz – Margin genannt – leisten müssen, um Ihren Trade zu eröffnen.

Sie müssen jedoch bedenken, dass die Berechnung Ihrer Gewinne und Verluste auf dem vollständigen Wert Ihrer Position beruht, und nicht nur auf dem Betrag der Margin. Dementsprechend könnten Sie auch mehr Geld als Ihre Einlage verlieren. Mit Stop- und Limit-Orders können Sie Ihr Risiko kontrollieren.

Sie können den Kassakurs (Barkurs) des Deutschland 40 sowie seinen Futures-Preis handeln:

  • Kassakurs (Barkurs): Dies eignet sich für Intraday- und kurzfristige Positionen, mit denen Sie den Kurs des Deutschland 40 handeln, wenn er von Moment zu Moment schwankt. Die Spreads sind hier enger als bei unseren CFD-Futures für den Deutschland 40, allerdings fällen für Sie Übernachtfinanzierungskosten an, falls Sie eine Position bis nach 23 Uhr geöffnet lassen1
  • Futures: Dies ist für längerfristige Positionen geeignet, mit denen Sie die Kursveränderung des Deutschland 40 über die kommenden Wochen oder Monate handeln können. Ihnen wird keine Übernachtfinanzierung berechnet, aber die Spreads sind weiter als beim Kassahandel1

CFDs auf den Deutschland 40 können von Montag 00:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr rund um die Uhr gehandelt werden. Sie können auch eine Position in unserem Wochenend-Deutschland 40 eingehen – von Samstag 09:00 Uhr bis Sonntag 23:40 Uhr.

Knock-Outs

Knock-Outs, auch kurz Barriers genannt, sind eine Optionsart mit integriertem Knock-out-Level. Wenn sich der Markt gegen Ihre Position entwickelt und das Knock-out-Level erreicht wird, wird Ihr Trade automatisch geschlossen.

Unsere Knock-Outs werden außerbörslich gehandelt (Over-the-Counter; OTC). Das Knock-out-Level begrenzt Ihr Risiko (bzw. bildet ein „Knock-Out“, engl. für „Hindernis“) – so verlieren Sie maximal diesen Betrag.

Im Gegensatz zu Optionen können Sie keine Knock-Outs verkaufen, um eine Position zu eröffnen. Stattdessen können Sie eine Long- oder Short-Option kaufen und so mit dem Handel beginnen. Wenn Sie sich long positionieren wollen, können Sie einen „Long-Knock-Out“ und wenn Sie sich short positionieren wollen, einen „Short-Knock-Out“ kaufen.

Optionen

Unsere Optionen funktionieren ähnlich wie traditionelle Optionen. Das bedeutet, dass Sie Optionskontrakte kaufen und verkaufen können, um im Deutschland 40 eine Long- oder Short-Position einzunehmen. Wir bieten sowohl Call- als auch Put-Optionen. Wenn Sie long gehen möchten, können Sie eine Call-Option kaufen oder eine Put-Option verkaufen. Wenn Sie short gehen möchten, können Sie eine Put-Option kaufen oder eine Call-Option verkaufen.

Angesichts dessen handelt es sich bei Optionen um komplexe Produkte, die eher für erfahrene Trader geeignet sind. Zudem unterscheiden sich auch Ihre Risikoprofile – je nachdem, ob Sie kaufen oder verkaufen. Beim Kauf einer Option ist Ihr Risiko auf die Prämie begrenzt. Wenn Sie aber beispielsweise eine Call-Option verkaufen, ist Ihr Risiko – technisch gesehen – unbegrenzt. Das liegt daran, dass es sich um eine Short-Position handelt, bei der der zugrundeliegende Marktpreis weiter steigen kann.

Mit einer Option können Sie auf den langfristigen Kurs von Deutschland 40 spekulieren, und damit im Wesentlichen darauf wetten, ob er steigen oder fallen und somit Ihren Ausübungspreis übersteigen wird. Sie könnten auch eine Option kaufen und somit eine Absicherung gegen die möglichen Verluste einer anderen Position schaffen, die Sie nicht schließen möchten.

DAX-listed shares and DAX-tracking ETFs

Der DAX misst die Wertentwicklung der größten 40 Unternehmen, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Er enthält Blue Chip-Aktien wie beispielsweise BMW, Deutsche Bank und Siemens.

Es gibt somit eine weitere Sichtweise auf den deutschen Aktienmarkt: Sie können auf die Entwicklung der Aktienkurse der einflussreichsten Marken handeln. Sie können CFDs verwenden, um diese mit einer Long- oder Short-Positionierung zu handeln, je nachdem, wie Sie die Marktbedingungen einschätzen. Für ausgewählte Aktien stehen auch Knock-Outs zur Verfügung.

Den DAX nachbildende börsengehandelte Fonds (ETFs) versuchen, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem sie Aktien von Unternehmen halten, die im Index notiert sind bzw. von ähnlichen Unternehmen. Der Wert des den DAX nachbildenden ETFs sollte, mit einigen Abzügen, eng und in Echtzeit der Kursentwicklung des Index folgen. Sie können CFDs verwenden, um viele beliebte ETFs zu handeln.

Erfahren Sie, was den DAX-Kurs bewegt

Wenn Sie den DAX erfolgreich handeln möchten, müssen Sie die Bewegungen des Index vorhersagen. Unter anderem wird der Kurs des DAX von den folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Quartalsberichte: Änderungen in der Bewertung und den Ergebnissen der Bestandteile des DAX, sowie wesentliche positive oder negative Neuigkeiten in den neuesten Quartalsberichten können einen erheblichen Einfluss auf den DAX-Kurs haben, je nach Gewichtung der jeweiligen Aktie.
  • Wirtschaftliche Ereignisse: Der Index erlebte beispielsweise eine deutliche Volatilität aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020.
  • Pressemitteilungen: So wie wesentliche wirtschaftliche Ereignisse können auch bedeutende Pressemitteilungen im Markt eine Phase der Volatilität nach sich ziehen. Falls sich die Neuigkeiten auf eine der Branchen oder einen der Bestandteile des DAX beziehen, kann sich dies auch besonders auf den Kurs auswirken.
  • Wechselkurse: Schwankende Wechselkurse können den Kurs des DAX beeinflussen, da seine Bestandteile, wie etwa BMW und Volkswagen, einen Großteil ihrer Einnahmen in anderen Ländern verdienen.

Denken Sie daran: Durch Nachforschungen gewonnene Informationen bedeuten Macht. Sie sollten stets eine Kombinationen aus Fundamentalanalyse und technischer Analyse verwenden, bevor Sie den DAX handeln, und dabei einen Handelsplan sowie eine Strategie für Ihr Risikomanagement befolgen.

Verfeinern Sie Ihre Strategie für den DAX-Handel

Hier sind ein paar Tipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihre Strategie für den DAX-Handel weiter ausarbeiten:

  • Entscheiden Sie sich für einen Tradingstil: Es gibt vier Haupt-Tradingstile – Scalping und Day Trading für eher kurzfristige Trader; Swing-Trading und Positions-Trading für eine längerfristige Ausrichtung. Ihr ausgewählter Tradingstil bestimmt, wie oft Sie einen Trade platzieren und wie lang Sie ihn geöffnet lassen.
  • Studieren Sie Charts und Kursaktionen: Tägliche und wöchentliche Charts helfen Ihnen dabei, die Marktstimmung zu messen, während Kursaktionen Ihnen dabei helfen, Muster zu erkennen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Markt womöglich als nächstes reagiert.
  • Verwenden Sie die technische Analyse und Indikatoren: Wenn Sie technische Analyse und Trading-Indikatoren verwenden, können Sie bestimmte Signale und Trends für den DAX erkennen.
  • Achten Sie auf Trading-Signale für den DAX: Indem Sie die DAX-Grafik häufig analysieren und ihren Rhythmus kennen, sollten Sie Trends erkennen. Sie können Trading-Signale mit Momentum-Indikatoren bestätigen, z. B. dem stochastischen Oszillator oder dem Relative-Stärke-Index (RSI).
  • Behalten Sie den Überblick über Neuigkeiten: Jedes Mal, wenn Neuigkeiten über ein DAX-notiertes Unternehmen (z. B. Gewinne) veröffentlicht werden, kann dies den Aktienkurs beeinflussen. Behalten Sie daher den Wirtschaftskalender im Auge, um bei Ihrem Trading die neuesten Ereignisse zu berücksichtigen.
  • Richten Sie Trading-Alarme ein: Niemand kann die Märkte rund um die Uhr beobachten. Mit Trading-Alarmen können Sie bestimmte Kriterien für den Deutschland 40-Kurs festlegen und werden sofort benachrichtigen, sobald diese Marktbedingungen erfüllt sind.

Erfahren Sie mehr über unsere Handelsplattform, Signale und Alarme.

Entdecken Sie, was Sie noch über den DAX wissen müssen

Die Berechnung des DAX erfolgt durch eine Gewichtung aller 40 notierten Aktien nach Marktkapitalisierung. Das bedeutet, dass die größeren Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung, wie etwa Bayer, Adidas oder Volkswagen stärker gewichtet werden als kleinere Unternehmen. Diese haben also auch stärkere Auswirkungen auf den Kurs des Index im Allgemeinen.

Die meisten der einzelnen Aktienkurse der DAX-notierten Unternehmen werden automatisch durch das elektronische Handelssystem Xetra berechnet, das auch die Gewichtung der Unternehmen im DAX bestimmt.

Eröffnen Sie Ihr DAX-Handelskonto

Sie können unterschiedliche Arten von Konten eröffnen, um über unseren Deutschland 40 eine Position im DAX einzunehmen:

Für welches Konto Sie sich entscheiden (Sie können auch mehr als eins eröffnen), ist von Ihren Zielen, Ihrem gewählten Zeitrahmen und Ihrer Strategie abhängig.

Mit CFD- und Optionskonten können Sie beispielsweise längerfristige Positionen im Deutschland 40 eingehen und halten. 

Bei allen unseren Konten können Sie sich long und short positionieren, und alle unsere Handelsvarianten verwenden gehebelte Derivate. Die Hebelung funktioniert bei jedem jedoch anders, weshalb Sie die einzigartigen Funktionen unserer Produkte verstehen sollten, bevor Sie Trades platzieren.

Da sich beim Handel in den Märkten schnell erhebliche Verluste ansammeln können, sollten Sie unbedingt entsprechende Schritte ergreifen, um Ihr Risiko zu managen.

Eröffnen Sie ein Handelskonto oder üben Sie mit einem Demokonto.

Platzieren Sie Ihren ersten Trade

Wenn Sie bereit sind, eine Position im DAX einzunehmen, könnten Sie Ihren ersten Trade platzieren. Navigieren Sie zu dem Konto, das Sie verwenden möchten, und wählen Sie Deutschland 40 aus. Dadurch werden die Preischarts und das Handelsticket angezeigt.

Je nachdem, wie Sie handeln möchten (z. B. CFDs), legen Sie die Ausrichtung Ihres Trades fest – also long oder short – und geben an, wie viele Kontrakte Sie kaufen oder verkaufen. Zu diesem Zeitpunkt möchten Sie vielleicht auch sicherstellen, dass Ihr Plan für das Risikomanagement feststeht.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Trade platzieren“ und überwachen Sie Ihren Trade.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erfahren Sie mehr über Differenzkontrakte und ihre Funktionsweise

Erfahren Sie mehr über unsere Knock-Outs und Optionen und wie sie sich unterscheiden

Anmerkungen:

Weitere Informationen unseren Übernachtfinanzierungskosten finden Sie hier.