Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Forex Update

US-Dollar-Index – Chance auf eine Gegenbewegung 

Die Talfahrt konnte beim US-Dollar erst einmal aufgehalten werden. Charttechnisch und saisonal besteht nun sogar die Chance auf eine technische Erholung.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Heute beginnt für den US-Dollar-Index eine starke saisonale Phase bis Ende Oktober
  • Charttechnisch arbeitet der Greenback an einer Bodenbildung

US-Dollar könnte sich bis Ende Oktober erholen

Saisonal betrachtet könnte der US Dollar BasketUS-Dollar erst einmal aufatmen. Nach den jüngsten deutlichen Verlusten könnte es bis zum 31. Oktober aufwärts gehen. In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der Greenback im Zeitraum 19.09. bis Ende Oktober in 90% der Fälle um durchschnittlich 1,7% zulegen. Ausgehend von dem aktuellen Dollarkurs bestünde nun Erholungspotenzial bis 98,81 Punkten.

Saisonalität des US-Dollar in den vergangenen zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com

Zaghafter Versuch einer Bodenbildung

Der Abwärtstrend hat an Schwung verloren. Im Tageschart wurde das letzte Tief bei 95,93 Punkten vom 1. Juli zuletzt nicht mehr unterschritten. Mit dem jüngsten Tief bei 95,83 Zählern besteht nun die Chance auf eine Bodenbildung. Diese Annahme wird durch den Relativen Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 14 Handelstage bestätigt. Hier hat sich zuletzt eine positive Divergenz gebildet. Zudem steht beim Oszillator der kurzfristige Abwärtstrend vor dem Fall. Dieser sollte auf Schlusskurs überwunden werden. Anschließend könnte auch der Abwärtstrend im Hauptchart zurückgewonnen werden. Gelingt dies, stünde einer Gegenbewegung bis zum fallenden Hoch bei 99,83 Punkten nichts mehr im Weg. Dennoch sollte ein Stop Loss gesetzt werden. Vor allem, wenn die Erholung ausbleibt und der Dollar wieder gen Süden tendiert. Die charttechnische Reißleine könnte unterhalb der beiden Tiefs bei 95,93/95,83 Zählern platziert werden.

US-Dollar-Index Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der US-Dollar in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 106,95 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 94,50 Punkten im Blick behalten.