Silberpreis-Update
Im Fokus dürften in den kommenden Tagen insbesondere wichtige US-Wirtschaftsdaten stehen, welche Anleger nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen sollten.
Wichtigste Punkte:
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Im Fokus dürften in den kommenden Tagen insbesondere wichtige US-Wirtschaftsdaten stehen, welche Anleger nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen sollten. Zudem könnte eine für den Dienstagnachmittag erwartete Rede durch Fed-Chef Jerome Powell ihre Schatten vorauswerfen.
Nach der Fed-Notenbanksitzung aus der vergangenen Handelswoche vermag die US-Geldpolitik auch in den kommenden Stunden und Tagen eines der zentralen Gesprächsthemen am Markt zu sein. Anleger dürften hoffen, dass der geldpolitische Gegenwind weiter nachlässt. Vor rund einer Woche hatte der US-amerikanische Währungshüter wie erwartet das Leitzinsniveau um 25 Basispunkte nach unten korrigiert. Das sogenannte Zinsband liegt nun bei 4,00 bis 4,25 Prozent.
Um 18:35 Uhr wird Fed-Oberhaupt Jerome Powell am heutigen Dienstag vor der Öffentlichkeit erwartet. Anleger dürften sich in diesem Zusammenhang wichtige Hinweise über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik versprechen.
Am Montag hatte der neu ernannte Direktor Stephen Miran vor einer zu großen Zurückhaltung in Sachen Zinssenkungen gewarnt, da dieser dem Arbeitsmarkt schaden könne.
Auch im weiteren Wochenverlauf sollten sich Anleger immer wieder auf mögliche Signale durch verschiedende Fed-Notenbanker einstellen.
Am Donnerstag stehen um 14:30 Uhr etwa die Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt (annualisiert), zu den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe und zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter auf der Tagesagenda.
Die Kernrate für die persönlichen Konsumausgaben (Preisindex) sollte am Freitagnachmittag beachtet werden (14:30 Uhr).
Aus charttechnischer Perspektive bedeutend könnte nun die 45-Dollar-Marke sein, welche es zu erobern gilt. Angesichts nach wie vor ambitionierter Kurshöhen sollten sich Investoren allerdings immer wieder auf mögliche Gewinnmitnahmen einstellen. Auf der Unterseite sollte die Hürde in Höhe von 40 Dollar im Auge zu behalten werden.