Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Rohstoff Update

Silberpreis mit saisonalem Rückenwind 

Nach einer kurzen, aber deutlichen Korrektur hat der Silberpreis wieder den Weg gen Norden eingeschlagen. Das nächste Ziel könnte nun das jüngste Allzeithoch sein.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Chief Market Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Von heute an beginnt beim Silberpreis eine starke saisonale Phase, die bis zum 1. Februar des Folgejahres andauern könnte
  • Charttechnisch steuert das Edelmetall im Augenblick sein Allzeithoch an

Mit hoher Volatilität gen Norden

Der Silberhat sich nach der jüngsten, mitunter deutlichen Korrektur wieder berappelt und steuert nun sein Allzeithoch an. Dabei helfen kann die Saisonalität. Von dem heutigen Tag an beginnt eine starke statistische Marktphase, die bis zum 1. Februar 2026 andauern könnte. In den vergangenen zehn Jahren konnte das Edelmetall in diesem Zeitraum in 90% der Fälle um durchschnittlich 4,02% zulegen. Allerdings weist der Silberpreis bis Anfang Februar des kommenden Jahres mit über 26% eine hohe Volatilität aus. Wie im Saisonalitätschart zu sehen ist, schwankt das Edelmetall gehörig. Dies sollte bei der Berechnung des Stop Loss berücksichtigt werden.

Saisonalität von Silber in den letzten zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com
Quelle: Seasonax.com

Aufwärtstrend intakt – Allzeithoch das Ziel

Charttechnisch gibt es im Augenblick nicht viel zu meckern. Die bereits erwähnte Korrektur endete knapp oberhalb der steigenden exponentiellen 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 46,82 USD. Zuletzt gelang der Sprung über die obere Begrenzung der Handelsspanne bei 49,45 USD. Das Ziel ist im Tageschart gut zu erkennen. Es handelt sich um das Allzeithoch bei 54,54,47 USD vom 17. Oktober.

Nicht nur der steigende 50-Tage-Durchschnitt, sondern auch der Relative Stärke-Index (RSI) sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der beliebte Oszillator wurde an dieser Stelle zum Trendfolge-Indikator umgebaut. Mit Werten von über 52 liegen Kaufsignal vor. Am 16. April sprang der RSI über diese Marke. Seitdem hat das Einstiegssignal Bestand.

Angesichts der hohen Volatilität sollte ein Stop Loss gesetzt werden, der nicht zu eng an den Notierungen liegt. Wir haben uns für die Mitte der Handelsspanne bei 47,51 USD als „Reißleine“ entschieden.

Silberpreis Chart auf Tagesbasis 

Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der Silberpreis in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 59,90USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 45,56 USD im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag