Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktien Update

SAP Aktie Prognose 2025 – Erwartungen verfehlt – Anleger zeigen sich unbeeindruckt 

Obwohl das Cloud-Geschäft in Q3 ein wenig enttäuschte und SAP mit den Zielen vorsichtiger geworden ist, bleiben die Anleger gelassen. Dies könnte daran liegen, dass die Aktie des DAX-Konzerns günstig zu haben ist.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • SAP hat im dritten Quartal die Erwartungen verfehlt, vor allem im lukrativen Cloud-Geschäft
  • Charttechnisch ringen zurzeit Bullen und Bären um zwei wichtige Unterstützungen
  • Fundamental trauen die Analysten dem Software-Konzern einiges zu. Die Aktie ist noch günstig zu haben

Unterstützungsbündel sollte halten

Wie im Wochenchart unschwer zu erkennen ist, die Rekordjagd ist erst einmal vorbei. Zuletzt ging es für die SAP-Aktie abwärts. Charttechnisch ist der DAX-Titel angeschlagen, wichtige Unterstützungen können die Bären aber in Schach halten. Dazu zählen das 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 236,25 EUR sowie die exponentielle 50-Wochen-Duechschnittslinie bei aktuell 235,13 EUR. Können diese Chartmarke bis zur Schlussglocke am Freitag verteidigt werden, wäre die SAP-Aktie aus dem Gröbsten heraus. Mit einem gewissen Sicherheitsabstand zur genannte Unterstützungszone könnte der Abwärtstrend bei 258,45 EUR angesteuert werden. Darüber wäre dann die beiden fallenden Hochs bei 273,55/283,50 EUR die nächsten charttechnischen Anlaufstellen.

Brenzlig könnte es erst unterhalb der Unterseite der Handelsspanne bei 210,75 EUR und des 38,2%-Fibonacci-Levels bei 206,35 EUR werden. In diesem Fall könnte der DAX-Wert weiter nach unten durchgereicht werden.

SAP Chart auf Wochenbasis 

Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fundamentale Rückendeckung

Wenngleich das Cloud-Geschäft den hohen Erwartungen nicht gerecht wurde, die Analystenschar hält SAP weiterhin die Stange. Fünfzehn Experten an der Zahl empfehlen den DAX-Titel zum Kauf und sehen das durchschnittliche Kursziel bei 292,93 EUR, was einem Abschlag zum derzeitigen Aktienkurs von rund 22% entspricht. Das genannte Kursziel liegt knapp oberhalb des charttechnischen Allzeithochs bei 283,50 EUR.

Analystenempfehlungen* 

* Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

Quelle: TipRanks

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag