Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktien Update

Microsoft Aktie Prognose 2025 – KI-Gigant mit Quartalszahlen im Fokus 

Morgen wird Microsoft nachbörslich Einblick in das Zahlenwerk für das erste Quartal 2026 gewähren. Besser als erwartete Bilanzdaten könnten den Big Tech-Titel über einen wichtigen Widerstand hieven.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Am morgigen Mittwoch wird Microsoft die Zahlen für das erste Quartal 2026 nachbörslich präsentieren
  • Charttechnisch steht möglicherweise der Ausbruch gen Norden bevor
  • Die Analysten trauen dem Big Tech-Titel Kurspotenzial von mehr als 16% zu

Bullen bringen sich bei Microsoft in Stellung

Die Microsoft-Aktie hält sich seit dem 1. August in einer Seitwärtsphase auf. Zuletzt konnte sich der Big-Tech-Titel von der mittlerweile flach verlaufenden exponentiellen 50-Tage-Durchschnittslinie nach oben entfernen. Im Augenblick geht es in Richtung der Oberseite der Handelsspanne bei 555,45 USD. Besser als erwartete Q1-Zahlen könnten den Nasdaq-Titel über den genannten Widerstand hieven. Für ein neues Kaufsignal bedarf es eines Schlusskurses von 564,56 USD.

Für ein Erreichen der oberen Begrenzung der Handelsspanne sowie eines Sprungs darüber spricht der Relative Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 55 Tage. Im Chart des beliebten Oszillators wurde der Abwärtstrend überwunden. Zudem notiert der RSI seit Anfang Mai oberhalb der Marke von 52 und somit in einem intakten Aufwärtstrend.

Aus der Höhe der Chartformation lässt sich ein Kursziel von 619,00 USD. Wichtig ist vor dem Engagement auch das Setzen einer Stop Loss-Marke. Hierfür dient die Mitte der Trading Zone bei 524,00 USD.

Microsoft Chart auf Tagesbasis 

Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Microsoft hat nur Freunde unter den Analysten 

Fundamental könnte es im Vergleich zur Charttechnik sogar noch ein Stück weiter aufwärts gehen. Davon sind die 33 Analysten überzeugt, die die Microsoft-Aktie ganz genau unter die Lupe nehmen. Demnach liegt das durchschnittliche Kursziel bei 631,12 USD, mehr als 16% über den derzeitigen Notierungen.

Analystenempfehlungen* 

* Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

Quelle: TipRanks

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der die Microsoft-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 631,00 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 492,37 USD im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag