DAX Aktuell – Zinsoptimisten im Aufwind
Lange hat die Fed die Füße stillgehalten. Doch es mehren sich die Anzeichen für weitere Zinssenkungen. Und dies ist ganz im Sinne der Anleger.

Wichtigste Punkte:
- Jerome Powell gehen die Argumente aus. Die Fed wird wohl die Zinsen senken müssen
- Anleger nutzen die Kursschwäche beim S&P wohl zum Einstieg. Der intakte Aufwärtstrend spricht für neue Bestmarken
Fed unter Zugzwang
Jerome Powell sieht seit Freitag vergangener Woche nicht allzu glücklich aus. Das Beschäftigungswachstum hat schlichtweg enttäuscht und die Zahlen der beiden Vormonate mussten kräftig nach unten revidiert werden. Darauf hatten die Zinsoptimisten sehnlich gewartet. Und prompt wurden die Stimmen für weitere Zinsschritte lauter.
Der Widerstand im Gremium der US-Notenbank gegen eine lockere Geldpolitik bröckelt. Zum Leidwesen von Fed-Chef Powell. Denn die Inflation ist dem obersten Währungshüter immer zu hoch und die Verbraucherpreise könnten infolge der Zollpolitik von US-Präsident Trump steigen.
Allerdings greift das Argument von Powell hinsichtlich eines zu starken Arbeitsmarktes nicht mehr. Und die ersten Auswirkungen der erwähnten Zollpolitik sind bereits zu spüren. Alles deutet auf eine baldige Abkühlung der Wirtschaft hin. Gute Voraussetzung für weitere Zinssenkungen.
Dies sehen die Marktteilnehmer ebenfalls so. Laut der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkungen am 17. September bei mittlerweile über 90%. Eine Woche zuvor lag diese bei 63,3%.
S&P – Rücksetzer werden zum Einstieg genutzt
Der aufkommende Zinsoptimismus kommt für den S&P zum richtigen Zeitpunkt. Ende der vergangenen Woche sah es noch nach dem Beginn einer Korrektur aus. Sowohl die exponentielle 21- als auch die 34-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 6.297/6.237 Punkten mussten sich einem Test unterziehen, der mit Bravour bestanden wurde.
Um letztendlich die Gefahr einer Konsolidierung verhindern zu können, sollte das ehemalige Allzeithoch bei 6.423 Zählern überwunden werden. Zwar konnte am vergangenen Freitag mit 6.437 Punkten im Handelsverlauf ein neues Allzeithoch markiert werden, die vorherige Bestmarke wurde jedoch nicht auf Schlusskursbasis bezwungen.
Gelingt der Ausbruch gen Norden, wäre der Weg für neue Höchstkurse frei. Als Kursziel dient das 161,8%-Fibonacci-Level bei 6.980 Zählern. Bei der Berechnung wurde die Korrektur von Mitte Februar bis Anfang April dieses Jahres berücksichtigt.
S&P Chart auf Tagesbasis

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der S&P in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 6.980 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 4.795 Punkten im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.