Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Market Update

DAX Aktuell – NVIDIA Zahlen nachbörslich unter Druck 

Mit Spannung wurden gestern an der Wall Street nachbörslich die Quartalszahlen von NVIDIA erwartet. Diese fielen zwar gewohnt gut aus, der Ausblick enttäuschte dagegen.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Article publication date:

Die NVIDIA-Aktie geriet nachbörslich unter Druck. Auch der Nasdaq musste den Rückwärtsgang einlegen.

Wichtigste Punkte:

  • Die Quartalszahlen fielen gewohnt gut aus. Doch der Ausblick war nicht ganz im Sinne der Marktteilnehmer. Vor allem das China-Geschäft steht im Fokus
  • Der zuletzt erwartete Ausbruch des Nasdaq nach oben blieb aus. Die nachlassende Dynamik mahnt zur Vorsicht
  • Auch die NVIDIA-Aktie hatte eigentlich vor, gen Norden auszubrechen. Doch dieses Vorhaben dürfte nun erst einmal auf Eis gelegt werden

NVIDIA – China-Geschäft bereitet Sorgen

Auch im zweiten Quartal konnte NVIDIA von dem anhaltenden KI-Boom profitieren und sowohl Umsatz- als auch Gewinn steigern. Die Erwartungen der Analysten wurden übertroffen. Eigentlich Grund zur Freude und Auslöser von Kursraketen. Doch nicht diesmal. Im Mittelpunkt des Interesses steht das China-Geschäft und insbesondere die H20-Spezialprozessoren. Doch gerade um diese streiten sich zurzeit die USA und China. Zuerst wollte US-Präsident Trump nicht, dass diese in das Reich der Mitte verkauft werden. Und nun will Peking die H20-Chips nicht kaufen. Folglich plant NVIDIA vorerst mit keinen Umsätzen in China.

Die NVIDIA-Aktie hätte nach den Quartalszahlen eine Kursrakete gut gebrauchen können, um aus der derzeitigen Handelsspanne nach oben auszubrechen. Doch an der Oberseite der Handelsspanne bei 184,10 USD hat sich der Tech-Titel die Zähne ausgebissen.

NVIDIA-Aktie Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Nasdaq – Knapp vorbei ist auch daneben

Es hat nicht viel zu einem neuerlichen Kaufsignal gefehlt. Doch kurz vor dem errechneten Einstiegs-Level von 23.195 Punkten musste der Nasdaq seinen Ausbruchsversuch abbrechen. Das Hoch bei 23.712 Zählern vom 31. Juli konnte immer noch nicht signifikant überwunden werden.

Allerdings kann sich der US-Technologieindex auf die drei exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei 23.406/22.872 Punkten verlassen, die als zuverlässige Unterstützungen fungieren.

Doch die nachlassende Trenddynamik mahnt zur Vorsicht. Seit dem besagten 31. Juli ist diese, gemessen am Trendbestätigungs-Indikator ADX (14 Tage), rückläufig. Und für einen Ausbruch gen Norden bedarf es aber einer anziehenden Dynamik.

Nasdaq Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart NVIDIA

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

Fünf-Jahres-Chart Nasdaq

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass die NVIDIA-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 205,42 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 173,44 USD im Blick behalten.

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der Nasdaq in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 25.768 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 21.376 Punkten im Blick behalten.