Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Market Update

DAX Aktuell – Der nächste Rückschlag 

Sinkende Zinsen bzw. die Aussichten darauf beflügeln bekanntlich die Aktienmärkte. Bleiben die erwarteten Leitzinssenkungen dagegen aus, fehlen den Anlegern die Kaufargumente. Und dies ist im Augenblick der Fall.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Die Aussicht auf eine möglicherweise ausbleibende Zinssenkung im Dezember verschreckt die Anleger an den Börsen
  • Infolgedessen kommt es beim DAX erneut zu einem Test einer wichtigen charttechnischen Unterstützung

Doch keine Zinssenkung im Dezember?

In 36 Tagen findet das letzte FOMC-Meeting in diesem Jahr statt. Nach der letzten Zinssenkung am 29. Oktober hofften die Marktteilnehmer auf einen weiteren Zinsschritt am 10. Dezember. Doch diese Aussicht hat sich nun eingetrübt. Im Augenblick liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung bei 70%. In der Vorwoche ging die CME Group von 90% aus. Bereits vor Kurzem hatte Fed-Chef Jerome Powell angesichts der weiterhin hohen Inflation vorsichtige Töne angeschlagen. Und diese Vorsicht scheint nun bei den Anlegern angekommen zu sein.

Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung am 10. Dezember in % 

Quelle: CME Group
Quelle: CME Group

DAX – Wichtige Unterstützung wird erneut angelaufen

Viel zu holen ist beim DAX DAX zurzeit wahrhaftig nicht. Seit Juni dieses Jahres bewegt sich das heimische Börsenbarometer in einer Seitwärtsphase, die bis zum heutigen Tag andauert. Nach oben versperrt die Oberseite der derzeitigen Handelsspanne bei 24.645 Punkten den Weg in höhere Kursgefilde. Vielmehr findet nun zum wiederholten Mal eine Unterstützung Beachtung. Die Rede ist von der Mitte der Trading Zone bei 23.823 Zählern. Zwischen dem 4. und 29. September stellte sich diese Marke als Widerstand heraus. Erst am letzten Tag des Monats September konnte diese Hürde übersprungen werden, die kurz darauf als Unterstützung herhalten musste. Am 17. Oktober konnte die besagte Mittellinie verteidigt werden. Nun kommt es zu einem neuerlichen Test. Zur Stunde notiert der DAX darunter. Wichtig ist daher der heutige Schlusskurs. Geht der deutsche Leitindex unterhalb der Unterstützung aus dem Handel, drohen Kursverluste bis zur unteren Begrenzung der Seitwärtsphase bei 23.021 Punkten. Knapp davor ist im Tageschart der steigende exponentielle 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 23.107 Zählern auszumachen. Die sehr beliebte Glättungslinie musste Anfang April während des Trump Crashs ins Geschehen eingreifen.

DAX Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.360 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 23.021 Punkten im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag