Bitcoin über 119.000 Dollar – US-Inflation überrascht
Nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zieht der Bitcoin wieder über die Marke von 119.000 Dollar.

Wichtigste Punkte:
- Bitcoin zieht wieder über 119.000 Dollar – US-Inflation überrascht
- US-Verbraucherpreise verharren auf Vormonatsniveau – Kernteuerung zieht allerdings an
- Entwicklungen im Ukraine-Russland-Konflikt im Blick – Anleger dürften auf Durchbruch in möglichen Friedensgesprächen hoffen
- Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite – Abwärtsrisiken möglich
Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Bitcoin zieht wieder über 119.000 Dollar – US-Inflation überrascht
Nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zieht der Bitcoin wieder über die Marke von 119.000 Dollar. Am späten Montagabend war der Kurs noch unter die Marke von 119.000 Dollar gefallen, nachdem bekannt wurde, dass Donald Trump das Edelmetall Gold nicht mit Zöllen belegen will. Die Enttäuschung über die Absage erwischte zu euphorische Spekulanten auf dem falschen Fuß. Angesichts ambitionierter Kurshöhen bleiben Gewinnmitnahmen offensichtlich verlockend. Schon bald könnten Anleger einen erneuten Versuch bis zum Rekordhoch wagen. Auch die jüngst veröffentlichten US-Teuerungsdaten könnten die Kurse wieder beflügeln.
Chartformationen:
📈 Vertiefen Sie Ihr Wissen! Besuchen Sie unsere IG Academy und entdecken Sie detaillierte Kursinhalte zu Chartformationen. Jetzt lernen: Zur IG Academy
US-Verbraucherpreise verharren auf Vormonatsniveau – Kernteuerung zieht allerdings an
Die US-Inflation verharrte im Juli bei 2,7 Prozent (im Vergleich zum Vorjahresmonat) und so hoch wie im Monat zuvor, wie das Arbeitsministerium in Washington am Dienstag mitteilte. Von Reuters befragte Fachleute hatten im Vorfeld mit einem Anstieg auf 2,8 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zogen die Verbraucherpreise um 0,2 Prozentpunkte an. Die Kernteuerung, welche die Treiber Energie und Lebensmittel ausblendet, lag allerdings im gleichen Zeitraum bei 3,1 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juni.
Nach wie vor liegt das Zinsband in den USA bei 4,25 bis 4,50 Prozent.
Wenn es nach dem „Fed-Watch-Tool“ der CME Group geht, beträgt die Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 17. September 2025 nun 93,9 Prozent. Dagegen stehen 6,1 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer weiteren Zinspause kommt.
Entwicklungen im Ukraine-Russland-Konflikt im Blick – Anleger dürften auf Durchbruch in möglichen Friedensgesprächen hoffen
Neben dem anhaltenden institutionellen Interesse befeuert die Hoffnung auf einen diplomatischen Durchbruch im Ukraine-Russland-Konflikt den Risikoappetit der Anleger. Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Treffens zwischen Trump und Putin wächst die Zuversicht auf eine Deeskalation des geopolitischen Konflikts.
Zusätzlich lockt nicht zuletzt ein kryptofreundliches Marktumfeld in den USA. Auch das verbesserte regulatorische Klima in den USA trägt zur freundlichen Stimmung bei. Die regulatorische Öffnung im Zuge der "Crypto Week" hat das Vertrauen institutioneller Adressen nachhaltig gestärkt und die Akzeptanz von Bitcoin womöglich weiter vorangetrieben.
Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite – Abwärtsrisiken möglich
Nachdem der Bitcoin Kurs am Vortag zwischenzeitlich die Marke von rund 122.500 Dollar hat erreichen können, lauert nach wie vor das Risiko entsprechender Gewinnmitnahmen. Ob die jüngsten Inflationsdaten aus den USA nachhaltigen Rückenwind geben, bleibt abzuwarten. Erst eine Eroberung des Rekordhochs vom 14. Juli 2025 bei über 123.200 Dollar dürfte den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigen. Gegenteilig sollten Anleger das Verlaufshoch aus Anfang August bei rund 112.500 Dollar im Auge behalten.
Gold Chart auf Monatsbasis

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT BARRIER-OPTIONEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der Bitcoin in Zukunft fällt, könnten Barrier-Optionen von IG mit einer Knock-Out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 130.000 Dollar interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Barrier-Level unterhalb von 100.000 Dollar im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.