Bitcoin-Update
Mit über Wohl und Wehe dürften am letzten Tag die US-Jobdaten stehen, welche Anleger mit Spannung erwarten dürften.
Wichtigste Punkte
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Mit über Wohl und Wehe dürften am letzten Tag die US-Jobdaten entscheiden, welche Anleger mit Spannung erwarten dürften. Die Fragezeichen über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik könnte nach wie vor als Unsicherheitsfaktor fungieren. Auch die charttechnische Konstellation scheint nach wie vor fragil. Ob sich die jüngste Serie der Gewinnmitnahmen weiter fortsetzt, bleibt abzuwarten.
Im Fokus der Anleger stehen am Freitag die sogenannten US-Arbeitsmarktsdaten (Non-Farm Payrolls) um 14:30 Uhr, welche Anleger nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen sollte. Erwartet wird neben der Arbeitslosenquote auch die Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne.
Einen ersten Vorgeschmack auf die offiellen US-Jobdaten brachten bereits am Donnerstag die sogenannten ADP-Beschäftigungsdaten hervor.
Einer Umfrage zufolge wurden in der US-Privatwirtschaft im August 54.000 neue Jobs geschaffen, nach 106.000 im Juli (revidiert). Im Vorfeld hatten von Reuters befragte Fachleute mit einem Plus von 65.000 Stellen gerechnet.
Das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group taxierte gestern die Chance für eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt auf der kommenden Fed-Notenbanksitzung am 17.09.2025 auf 97,6 Prozent, nach 86,7 Prozent von vor einer Woche. Die Chance für eine weitere Zinspause beträgt 2,4 Prozent.
Aus charttechnischer Perspektive dürfte nach wie vor die 110.000-Dollar-Marke von Bedeutung sein. Auf der Oberseite scheint die psychologische Schwelle von 120.000 Dollar womöglich noch zu ambitioniert. Angesichts anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten sollten sich Investoren nach wie vor auf die Möglichkeit weiteren Abgabedrucks einstellen. In diesem Kontext wäre ein Rutsch zurück auf die 100.000er-Marke denkbar.