Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Bitcoin-Update

Bitcoin Kurs kämpft um 85.000-Dollar-Marke – Das ist für Anleger diese Woche wichtig

Nach einer turbulenten Handelswoche hat der Bitcoin weitere Verluste zunächst abwenden können.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden, B.A.

Timo Emden, B.A.

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin Kurs kämpft um 85.000-Dollar-Marke – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
  • Makroökonomische Risiken dürften schwelend bleiben – Rücksetzerpotenzial bleibt
  • Einzelhandelsdaten und Erzeugerpreise für die USA am Dienstag im Blick
  • Wall Street bleibt am Donnerstag wegen „Thanksgiving“ geschlossen

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin Kurs kämpft um 85.000-Dollar-Marke – Das ist für Anleger diese Woche wichtig

Nach einer turbulenten Handelswoche hat der Bitcoin weitere Verluste zunächst abwenden können. Zwischenzeitlich kostete zu Wochenbeginn eine Bitcoin-Einheit über 88.000 Dollar. Anleger sehen einen Silberstreif an einem trüben Börsenhimmel. Schnäppchenjäger befinden sich auf der Jagd und befeuern die Erholungsbewegung. Viele Investoren könnten die Korrektur als überfällig interpretiert und diese als vermeintlich günstige Gelegenheit angesehen haben, um ihre Positionen aufzustocken. Das lädierte Vertrauen könnte trotzt rauer Marktbedingungen wieder zurückkommen und damit aufpoliert werden.  

Makroökonomische Risiken dürften schwelend bleiben – Rücksetzerpotenzial bleibt

Allerdings sollten sich Anleger nicht zu früh freuen. Makroökonomische Risiken und die erhöhte Volatilität könnten erneut zu einem Stimmungsumschwung führen. Die Kuh ist noch nicht vom Eis. 

Die jüngste Verkaufsdynamik birgt das Risiko, dass sich die entstandenen Marktverwerfungen nicht nur auf den Kryptosektor beschränkt, sondern bereits Ansteckungseffekte auf die globalen Finanzmärkte ausgelöst und dort Flurschäden hinterlassen haben. 

Einzelhandelsdaten und Erzeugerpreise für die USA am Dienstag im Blick

Im Blick stehen in dieser Handelswoche am Dienstag insbesondere die US-amerikanische Seite die Erzeugerpreise als auch die Einzelhandelsumsätze (14:30 Uhr). Zu beachten gilt es jedoch, dass besagte Daten lediglich die September-Werte enthalten.

Am Mittwoch gilt es die Auftragseingänge für langlebige Güter als auch die Kernrate für die persönlichen Konsumausgaben (14:30 Uhr im Auge zu behalten. Insbesondere Letztgenannte könnten geldpolitische Impulse liefern.

Wall Street bleibt am Donnerstag wegen „Thanksgiving“ geschlossen

Am Donnerstag bleiben die Börsenpforten in den USA wegen „Thanksgiving“ geschlossen. Zudem wird am Freitag an der Wall Street nur der halbe Tag gehandelt.

Die jüngste Erholungsbewegung dürfte nicht zuletzt auch auf wieder an Fahrt aufnehmende Zinssenkungsfantasien in den USA begründet sein. Laut Angaben des „Fed-Watch-Tools“ liegt die Chance für eine Zinssenkung auf der kommenden Dezember-Sitzung (10.12.2025) in Höhe eines Viertelprozentpunkts derzeit bei 78,9 Prozent, nach 42,4 Prozent von vor einer Woche. Die Chance für eine Zinspause liegt bei 21,1 Prozent. Das Zinsband selbst wird derzeit auf 3,75 bis 4,00 Prozent taxiert.

John Williams von dem Notenbank-Ableger aus New York hatte am Freitag die Zinssenkungsfantasien forciert.

Eröffnen Sie ein Demokonto.