Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Bitcoin-Update

Bitcoin fällt unter 110.000-Dollar-Marke – Gewinnmitnahmen nach Powell-Rede

Nach der Rede des US-Notenbankchefs vom vergangenen Freitag notiert der Bitcoin am Dienstag zwischenzeitlich wieder unter der Marke von 110.00 Dollar.

Bitcoin Analyse Quelle: Adobe

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Article publication date:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin fällt unter 110.000-Dollar-Marke – Gewinnmitnahmen nach Powell-Rede
  • Technische Konstellation trübt sich ein – Weitere Rücksetzer denkbar

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform
Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin fällt unter 110.000-Dollar-Marke – Gewinnmitnahmen nach Powell-Rede

Nach der Rede des US-Notenbankchefs vom vergangenen Freitag notiert der Bitcoin am Dienstag zwischenzeitlich wieder unter der Marke von 110.00 Dollar. Die Zinssenkungsfantasien in den USA sind wieder einer nüchternen Betrachtungsweise gewichen. Anleger sorgen sich, dass die Zölle die Inflation befeuern und die Zinssenkungshoffnungen ausbremsen könnte. Die Kombination aus schwindenden Zinssenkungserwartungen, Gewinnmitnahmen und Liquidationen mindern die Risikobereitschaft der Marktakteure.  

Technische Konstellation trübt sich ein – Weitere Rücksetzer denkbar

Für den erneuten Rücksetzer dürfte die technische Situation dabei keine unwesentliche Rolle gespielt haben. Durch das Preisgeben signifikanter Marken wurden bereits in der Vergangenheit immer wieder größere Verkaufswellen ausgelöst. Die Anleger reagieren derzeit äußerst allergisch auf den Verlust bedeutender charttechnischer Preisniveaus. Dies unterstreicht, dass der Anlagehorizont viele Marktakteure äußerst kurzsichtig ausfällt. Das hohe Korrekturausmaß könnte zudem auf einen "Long-Squeeze" schließen. Die schwachen Hände werden in solchen Momenten aus dem Markt aussortiert. Ein sprichwörtlicher Abwärtsstrudel sorgt dann schnell für Panikreaktionen am Markt.