Ethereum Kurs aktuell
Der Broker IG taxiert den Ethereum Kurs aktuell auf 463 Dollar und damit 2,50 Prozent im Plus. Die Anleger greifen nach wie vor bei der zweitwichtigsten Währung, gemessen an der Marktkapitalisierung, zu. Nun gerät allmählich die Marke von 500 Dollar in den Blickpunkt.
Möchten Sie selbst den Ether-Kurs handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.
Ethereum Chart
Ether, Bitcoin und Co. nach wie vor im Aufwind
Nach Bekanntwerden des Siegers im US-Präsidentschaftswahlkampf gingen Ether, Bitcoin und Co. kurzfristig in die Knie. Doch Kryptowährungen zeigen sich angesichts der nachlassenden Risikoaversion äußerst robust. Dies könnte dafür sprechen, dass die jüngsten fundamentalen Entwicklungen nach wie vor bis heute mitschwingen. Zuletzt war es der Zahlungsdienstleister PayPal, welcher ankündigte, in der Krypto-Branche Fuß fassen zu wollen. Unter anderem sollen Währungen wie Bitcoin, Ether oder Litecoin handelbar sein. Nicht zuletzt die Unsicherheit über das grassierende Coronavirus rund um den Globus lässt Anleger auf die Suche nach Anlagealternativen begeben.
Wie Sie von der US-Wahl mit IG profitieren können. Erfahren Sie mehr.
Ethereum 2.0: Anleger laufen sich für Update warm
Da das Ethereum-Netzwerk immer wieder an seine technischen Grenzen stößt, will man von einem Proof-of-Work Konsensverfahren zu einem Proof-of-Stake Verfahren wechseln. Hier erhoffen sich die Entwickler aktuell bestehende Schwachstellen, wie die enge Transaktionskapazität, auszuräumen.
Mittlerweile ist der Ethereum 2.0 Deposit Contract live. Damit ist das Ether-Staking für Mitglieder im Ethereum-Netzwerk möglich. Nach Angaben des Entwicklers Ben Edginton sollte der Fokus nun auf dem Switch zu Ethereum 2.0 liegen.
In Zukunft benötigt man für das Staken 32 Ether, wobei User die Möglichkeit haben, das Netzwerk abzusichern und gleichzeitig entlohnt zu werden.
Ethereum Kurs Prognose: Was machen die Aktienmärkte?
Die Aktienmärkte bleiben nach wie vor in den Fängen von COVID-19. Zuletzt waren es neue Impfstoff-Hoffnungen, welche DAX, DOW und Co. kräftigen Rückenwind verliehen hatten. Die Anleger setzen nun zur Wochenmitte zum Faktencheck an. Der Tritt auf die Euphoriebremse ist bitter nötig, um den Höhenflug vom Montag zunächst sacken lassen zu können. In der Hoffnung auf eine baldige Zulassung eines Corona-Impfstoffs, gepaart mit einem frischgebackenen US-Präsidenten, hatten die Investoren bei Wertpapieren kräftig zugelangt. Der große Optimismus ist zunächst aber wieder einer nüchternen Betrachtungsweise gewichen. Es sind die Sorgen um eine nach wie vor konjunkturelle Abkühlung, erste Fragezeichen über die Wirksamkeit eines Impfstoffs und das ohnehin grassierende Coronavirus in der alten Welt, welche Anleger zweimal darüber nachdenken lässt, wie der jüngste Höhenflug zu bewerten ist.
Ethereum Kurs Prognose: Diese Punkte sind nun wichtig
- Die schwelende Unsicherheit rund um das Coronavirus aber auch die US-Präsidentschaftswahl, könnte Ether nach wie vor in die Karten spielen. Auch wenn die Impfstoff-Hoffnungen weiter gegeben sind, wütet COVID-19, vor allem auf der Nordhalbkugel. Das letzte Wort in puncto US-Präsidentschaftswahl dürfte auch noch nicht gesprochen sein. Donald Trump könnte am Ende des Tages, zumindest in der Theorie, doch noch vor Gericht zum Präsidenten gekürt werden. Die Märkte rechnen aber für dieses Szenario aber mit einer äußerst geringen Wahrscheinlichkeit.
- Das Ethereum 2.0 Update ist und bleibt eines der wichtigsten Themen im Jahr 2020. Die Community erwartet hier weitere Erfolge und keine Verzögerungen in der Timeline des Projekts. Aus technischer Sicht vermag Ether zu einer noch attraktiveren Adresse zu werden. Auch die zahreichen technischen Anwendungsfälle auf der Ethereum-Blockchain weckt das Interesse.
- Die fundamentalen Entwicklungen in der Krypto-Branche, wie etwa das Liebäugeln diverser Zentralbanken mit eigenen Staatswährungen oder wie zuletzt das Fußfassen PayPals in der Krypto-Szene spielt Kryptowährungen grundsätzlich in die Karten. Auch hier ist bis zum Jahresende oder im Frühjahr 2021 mit neuen positiven Überraschungen durchaus zu rechnen.
Hintergrund: Ethereum (Währung: Ether (ETH)) versteht sich überwiegend als Umgebung für intelligente Verträge, sogenannten „smart contracts“ und gilt als eine Blockchain der zweiten Generation. Erfunden im Jahre 2013 durch Vitalik Buterin, ist Ethereum mehr als nur ein Zahlungsmittel. Anstatt lediglich Coins auf der Blockchain abzuspeichern, ist es durch eine sogenannte Ethereum Virtual Machine (EVM) möglich Programme ausführen zu lassen.
Ethereum Virtual Machine
Die Ethereum Virtual Machine kann als Betriebssystem bezeichnet werden. Die Währung Ether dient als Bezahlmittel um Programme zum Laufen zu bringen. Im Falle einer erfolgreichen Bezahlung führt die EVM auf allen Nodes (= Knotenpunkte, welche Informationen von Usern und ebenfalls Nodes enthalten und überprüfen und weiterleiten), aus.
Smart Contracts
Smart Contracts basieren auf der Blockchain und sind sogenannte intelligente Verträge. Aufgrund der nicht möglichen Manipulierbarkeit sowie der garantierten Ausführung bieten diese eine komplett neuartige Form von Verträgen. Algorithmen legen dabei Bedingungen und Entscheidungen fest.
Wie Sie selbst Kryptowährungen mit IG handeln
Wollen Sie selbst mit Kryptowährungen handeln? Eröffnen Sie ein Live- oder Demokonto bei IG und kaufen (long) oder verkaufen (short) Sie den Bitcoin unter Verwendung von Derivaten wie CFDs in wenigen einfachen Schritten:
1. Erstellen Sie ein IG-Handelskonto oder loggen Sie sich in Ihr bestehendes Konto ein.
2. Geben Sie "Ether" in die Suchleiste ein und wählen Sie dies aus.
3. Wählen Sie Ihre Positionsgröße.
4. Klicken Sie auf Kaufen oder Verkaufen Order-Ticket.
5. Bestätigen Sie die Order.