Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Jerome Powell schiebt die Finanzmärkte an

28.08.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): Der Handelsstreit zwischen den USA und China, der über Woche hinweg das Geschehen an den Finanzmärkten prägte, ist vorerst kein Thema mehr.

bg_traders_233056610
Quelle: Bloomberg

Weitaus interessanter scheint momentan die unverändert lockere Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zu sein. Laut Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, wird es vorerst nur kleine Zinsschritte geben. Dies sorgte für gute Laune bei den Anlegern dies- und jenseits des Atlantiks.  

Auch heute dürfte es dank freundlicher Vorgaben aus den USA auf dem Frankfurter Handelsparkett weiter aufwärts gehen. Vorbörslich sehen wir den DAX bei 12.619 Punkten, rund 0,6% über dem Schlusskurs vom Montag.

 

Termine des Tages

USA       : Verbrauchervertrauen August (16:00 Uhr)

 

Charttechnik

Gestern ist der charttechnische Knoten geplatzt. Mehrere Tage stand die Marke bei 12.400 Punkten der Erholung im Weg. Dieser Kursbereich konnte nun überwunden werden. Viel wichtiger war jedoch der nachhaltige Sprung über die waagerechte Trendlinie bei 12.490 Zählern sowie die einfache 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.507 Punkten. Nun könnte es weiter aufwärts in Richtung der Unterseite der Schiebezone bei 12.660 Zählern gehen. Der zurückeroberte Unterstützungsbereich bei 12.507/12.490 Punkten sichert nach unten ab. 

DAX auf Tagesbasis

DAX_082818
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen