Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

DAX: Störfeuer aus Rom

29.05.2018 – 07:10 Uhr (Werbemitteilung): Die populistischen und eurokritischen Kräfte haben sich in Europa zurückgemeldet.

ig_trading_floor_5
Quelle: Bloomberg

Dabei steht erneut Italien im Fokus der Marktteilnehmer. Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher. Die Sorge über eine monatelange politische Hängepartie im beliebten Urlaubsland könnte ein großer Belastungsfaktor für die Finanzmärkte sein.

Nach einem verheißungsvollen Handelsauftakt hatten die Anleger gestern wieder schnell die Flinte ins Korn geworfen. Zuerst ging es über die psychologische Marke bei 13.000 Punkten. Das genannte Terrain konnte aber nicht verteidigt werden. Am Ende des Tages stand ein Minus von 0,6% auf 12.863 Zählern auf der Frankfurter Kurstafel.

Vorbörslich sehen wir den DAX bei 12.825 Punkten, etwa 0,3% unter dem Schlusskurs vom Montag. Der Euro zeigt sich aktuell mit 1,1628 USD kaum verändert. Aufwärts geht es beim Ölpreis der Sorte WTI. Die Notierungen des schwarzen Goldes legen um 0,5% auf 66,76 USD je Barrel zu.

 

Termine der Woche

USA       : Verbrauchervertrauen Mai (16:00 Uhr)

 

Charttechnik

Der gestrige Tag war aus charttechnischer Sicht ein herber Rückschlag. In den frühen Handelsstunden sah es nach einer Rückeroberung der „runden“ Zahl bei 13.000 Punkten aus. Doch die Investoren hatten sich zu früh gefreut. Die Kursgewinne schmolzen dahin. Der DAX schloss erneut an der oberen Begrenzung der Schiebezone bei 12.860 Zählern.

Gelingt zum wiederholten Mal die Verteidigung der genannten Unterstützung, wäre die erwähnte psychologische Marke das Ziel der nächsten Gegenoffensive. Setzen sich dagegen die Bären durch, müsste mit einem Test der steigenden einfachen 200-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.743 Punkten gerechnet werden. 

DAX auf Tagesbasis

DAX_052918
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen