Die EZB hat beschlossen, Anleihen im Wert von 750 Mrd. EUR zu kaufen. Allerdings konnten solche oder ähnliche Maßnahmen der Notenbanken zuletzt die Finanzmärkte nicht beruhigen. Die Federal Reserve hatte erst kürzlich den Leitzins sogar fast auf Null Prozent gesenkt. Für die weltweiten Börsen ging es dennoch kräftig abwärts.
In China gibt es offiziellen Meldungen zufolge keine Neuinfizierungen mehr. In Europa versuchen die Regierungen, das Coronavirus mit drastischen Maßnahmen einzudämmen. Erst wenn die Infektionszahl nicht mehr steigt, könnte es an den Aktienmärkten zu einer Erholung kommen.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : Philadelphia-Fed-Herstellungsindex März (13:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Bechtle, Lufthansa, Deutsche Pfandbriefbank, Fuchs Petrolub, HeidelbergCement, Vossloh, Elmos Semiconductor
DAX-Chart
DAX: Altbekannte Chartmarke in Sichtweite
Dem DAX ist bislang noch kein richtiger Befreiungsschlag gelungen. Ein Test der Unterstützung bei 8.131/8.151 Punkten ist daher weiterhin möglich. Es handelt sich hierbei um die alten Rekordstände aus dem Jahr 2007. Die genannte Chartmarke sollte verteidigt werden. Für eine Erholung spricht der Relative-Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung sechs Monate. In den zurückliegenden Jahren konnte nach dem Verlassen der überverkauften Zone nach oben eine starke Gegenbewegung gestartet werden. Allerdings verrät uns der RSI nicht, wann diese stattfinden wird.