Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

EUR-GBP: 50-Tage-Linie einfach zu stark

18.01.2019 – 15:10 Uhr (Werbemitteilung): Der Euro zum britischen Pfund hat sich Anfang dieser Woche zweimal in Folge an der einfachen 50-Tage-Linie die Zähne ausgebissen. Daraufhin ging es für das Währungspaar abwärts.

EUR-GBP: 50-Tage-Linie einfach zu stark
Quelle: Bloomberg

Sowohl die 200-Tage-Linie bei aktuell 0,8884 GBP als auch die waagerechte Unterstützung bei 0,8880 GBP wurden überrannt. Zudem fiel das 50,0%-Fibonacci-Retracement bei 0,8809 GBP den Bären in die Hände.

Nach den zuletzt mitunter deutlichen Verlusten ist der EUR-GBP reif für eine Gegenbewegung. Der Relative-Stärke-Index (RSI) steht unmittelbar vor dem Verlassen der überverkauften Zone nach oben. Bei einer Bestätigung durch einen entsprechenden Schlusskurs könnten die erwähnten Chartmarken bei 0,8880/0,8884 GBP angesteuert werden.

Dreht der Euro hingegen von dem 50,0%-Retracement gen Süden, sollte ein Test der Trendgeraden bei 0,8723 GBP in Betracht gezogen werden.

EUR-GBP auf Tagesbasis

EUR-GBP-Chartanalyse: Scharfe Korrektur
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen