Beispiel für einen Trailing-Schritt
Angenommen, Sie möchten eine Long Position auf der FTSE 100 eröffnen, die derzeit bei 7.400 gehandelt wird. Sie legen fest, dass Ihr Trailing-Stop 100 Punkte vom aktuellen Marktpreis entfernt ist (7.300), und setzen einen Trailing-Schritt von 50 Pips ein. Dies bedeutet, dass sich der Markt 50 Punkte bewegen muss, bevor der festgelegte Stop nachgezogen wird.
Der Wert des FTSE steigt auf bis zu 7.450 und Ihr Trailing-Schritt zeigt an, dass es Zeit ist, Ihr Trailing-Stop nach oben zu bewegen. Da Ihr Trailing-Schritt auf 50 Pips eingestellt ist, wird Ihr Stop-Loss jetzt auf 7.350 positioniert.
Wenn der FTSE um weitere 50 Punkte stieg, würde sich Ihr Stop-Loss an den Break-Even-Punkt anpassen. Wenn der FTSE wieder um den gleichen Betrag steigt, wird Ihr Trailing-Stop auf 7.450 und ein Plus von 50 Punkten bewegt.
Sollte der Preis von FTSE plötzlich zurück auf 7.400 fallen, würde Ihr Trailing-Stop Ihre Position bei 7.450 schließen und Sie würden trotzdem einen Gewinn machen.