Was bedeutet es in einem Markt „bearish“ zu sein?
Wenn Sie im Handel „bearish“ sind, glauben Sie, dass ein Markt, ein Vermögenswert oder ein Finanzinstrument einen Abwärtsimpuls erhalten wird. Bearish oder auch „Baisse“ (frz. Rückgang) zu sein ist das Gegenteil von „Hausse“ (frz. Anstieg) was wiederum bedeuten würde, dass Sie denken, der Markt befinde sich in einem Aufwärtstrend.
Die Fähigkeit, rückläufige Trends zu erkennen, ist ein wichtiger Bestandteil des Handels, da die Marktstimmung ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung der Finanzmärkte ist. Wenn der rückläufige Druck in einem Markt stärker ist als der Aufwärtsdruck, wird der Markt in der Regel einen Preisverfall verzeichnen. Aus diesem Grund wird ein Markt, der einen nachhaltigen Preisverfall erfährt, als Bärenmarkt bezeichnet. Es ist wichtig im Handel zu erkennen, wann ein Bärenmarkt sich durchsetzt oder endet, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch Verluste entsprechend zu begrenzen.
Bärische Händler nehmen an, dass ein Markt bald an Wert verliert und werden aus dem Fall einen Profit anstreben. Trader, die eine Aufwärtsbewegung des Marktes erwarten (Bullen) werden diesen hingegen kaufen bzw. sich long positionieren gehen, in der Annahme, dass dies einen Profit abwirft.