Wir verwenden eine Reihe von Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr über unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies hier, oder indem Sie den unten aufgeführten Link auf jeder unserer Webseiten klicken.
Gen Norden geht es jedoch auch nicht so recht. Die Anleger halten sich angesichts der momentanen Verunsicherung im Vereinigten Königreich mit Engagements zurück. Zumal sich die 11.000-Punkte-Marke im Augenblick als betonharter Widerstand herausstellt.
Heute könnte es zum nächsten Angriff auf die psychologische Marke bei 11.000 Punkten kommen. Grund dafür sind US-Medienberichte, wonach die Regierung in Washington über eine Aufhebung der Einfuhrzölle auf chinesische Waren nachdenkt. Finanzminister Steve Mnuchin hat diesen Vorschlag gemacht. Allerdings lehnt der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer diesen ab. Der Vorschlag wurde US-Präsident Donald Trump bislang noch nicht vorgelegt.
Vorbörslich sehen wir den DAX bei 10.977 Punkten, etwa 0,5% über dem Schlusskurs vom Donnerstag.
Termine des Tages
Konjunkturdaten
USA : Konsumklima Uni Michigan Januar (16:00 Uhr)
Unternehmensdaten
EWU : BB Biotech (CH)
Charttechnik
Die untere Abwärtstrendkanallinie bei aktuell 10.912 Punkten leistet immer noch Widerstand. Diese Chartmarke sollte auf Schlusskursbasis signifikant überwunden werden. Erst dann wären die fallende einfache 50-Tage-Durchschnittslinie bei momentan 10.983 Zählern und das Zwischenhoch bei 10.987 Punkten die nächsten Anlaufstellen. Anschließend müsste die psychologische Marke bei 11.000 Zählern zurückgewonnen werden.