Welche Märkte sind vom Rollgeld betroffen?
Devisen und Rohstoffe sind die Hauptmärkte, die vom Rollgeld betroffen sind. Jedoch können auch Finanzprodukte wie zum Beispiel Derivate betroffen sein. Bei jedem dieser Fälle sind unterschiedliche Formen des Rollgeldes fällig. Beispielsweise können Devisengeschäfte mit Übernachtfinanzierungskosten sowie Gebühren bei Zinssatzänderungen verbunden sein.
Rohstoffe können Kosten für Transport, Lagerung und Versicherung des Vermögenswertes verursachen -– vorausgesetzt, ein Trader übernimmt das Eigentum an den Waren, auf denen er offene Positionen hat.
Derivate wie CFDs verursachen Rollgeld-Kosten wie Übernachtfinanzierungskosten. Bei IG führen wir eine Zinssatzkorrektur auf Ihrem Konto durch, um die Kosten für die Finanzierung Ihrer Position zu berücksichtigen. Wir belasten Ihr Konto, wenn Sie sich long positioniert haben und es wird Ihnen Geld gutgeschrieben, wenn Sie sich short positioniert haben.
Rollgeld beim Forex-Trading
Bei IG unterscheiden sich die Kosten für den Forex-Handel leicht vom Rest unseres Angebots. Zum einen berechnen wir Ihnen Finanzierungskosten auf Basis des aktuellen Tom-Next-Satzes, der die Differenz in Punkten zwischen den Zinsen, die für die Aufnahme der zu verkaufenden Währung gezahlt werden, und den Zinsen aus dem Halten der Währung darstellt.
Berechnung von Rollgeld für Futures
Für Terminkontrakte ist eine spezielle Berechnung erforderlich, um das Rollgeld zu berechnen. Futures beinhalten die mit der jeweiligen Ware verbundenen Lagerkosten sowie den risikofreien Zinssatz, also die Rendite eines Investments, das kein Risiko finanzieller Verluste birgt. Dies ist ein hypothetisches Konzept, da alle Geschäfte und Investments mit einem gewissen Verlustrisiko verbunden sind, auch wenn dies noch so geringfügig ist. Für praktische Zwecke wird jedoch häufig der für eine risikoarme Staatsanleihe verfügbare Zinssatz verwendet.
In der folgenden Berechnung bezieht sich der Begriff “Verfügbarkeitsprämi e“ auf die Prämie, die mit dem Halten einer physischen Ware verbunden ist, und nicht auf die zugehörigen Derivatprodukte oder -kontrakte im Rahmen eines Future-Kontrakts: